/b/ - Lichtallergiker

Mache Krautkanal wieder großartig

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

VERSCHWÖÖÖRUNG Bernd 2025-08-04 18:45:19 Nr. 4805 Antworten
Am 27. Mai 2025 fuhr ein Stuttgarter Internet-Millionär mit seinem Mercedes-Straßenkampffahrzeug an einer Kreuzung in eine Menschenmenge, tötete eine Frau und verletzte sieben Menschen schwer. René Köhler, ironischerweise der Eigentümer von Fahrrad.de, wurde von den Medien nie namentlich genannt und man hat danach von der Geschichte auch bis nichts mehr gehört. Bernd hat bei der Recherche herausgefunden, dass die britische Musikgröße William Barrington-Coupe im Rahmen einer groß angelegten und über Jahrzehnte andauernden Betrugmasche ebenfalls den Decknamen "René Köhler" verwendet hat. Gibt es den Stuttgarter Internet-Millionär überhaupt, Bernd? Oder ist "René Köhler" nur eine Masche mit der sich die Reichen über uns lustig machen? Handelt es sich gar um eine Desinformationsmasche der gottverdammten Briten? Gott strafe sie!
War da nicht fast zeitgleich eine ähnliche Sache in Hamburg? Hat man auch nicht mehr gehört

Bernd 2025-07-04 23:08:48 Nr. 2595 Antworten
Wer hat die Scheiße hier eigentlich erstellt? Das war doch nicht der Helmut? :frage: Harro Bernd. :3
14 posts and 1 image omitted.
>>2658 Ja, ich bims. :P YOLO.
Koti wurde ins Gas getan (1min)
>>2724 Auf diese Weise erstand einst der Ernstkanal, auf dem bis heute nichts los ist.
>>4733 Auf Kohlkanal ist aber auch inzwischen nix mehr los, weil zu viele Leute panniert wurden. Wenn man sich für seine kontroversen Meinungsäußerungen pannieren lassen will, kann man sich auch gleich ins Restnetz verpissen, wo man wegen jeder vom vorgegebenen Narrativ abweichenden Meinungsäußerung sofort von jeder Diskussion ausgeschlossen wird. Bilderbretter könnten ein Siphon und Heimathafen für freie Meinungsäußerung sein, aber im Grunde genommen sind es auch nur kantige Knallerforen mit Meinungsdiktatur so wie alle anderen Seiten im Zwischennetz auch.
Allein für den Vergleich mit Helmut hätte ich, wäre ich der Generalmajor, dir ne Pannade reingedrückt :3
>>4734 >Siphon und Heimathafen für freie Meinungsäußerung Was genau wird denn eigentlich woanders zensiert? Man kann ja heute auf vielen Plattformen sogar offen die Auslöschung Israels fordern ohne panniert zu werden.

Bernd 2025-08-04 19:14:51 Nr. 4806 Antworten
Bernd würde Radsport ja viel lustiger finden wenn das Schwarze Trikot noch existieren würde: https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzes_Trikot > Legendär sind die „Kämpfe“ zwischen Sante Carollo und Luigi Malabrocca um das Trikot beim Giro d’Italia 1949, wobei es heißt, dass Malabrocca sich wegen des Geldes bemühte, der Letzte zu sein, während Carollo wirklich schlecht war. Malabrocca versuchte, möglichst viel Zeit dadurch zu verlieren, indem er sich in Bars, Scheunen oder hinter Hecken versteckte. Er soll sogar sein eigenes Rad sabotiert haben. 1952 schaffte es Malabrocca, auf diese Weise die 40 Kilometer zwischen Novara und Mailand in 3 Stunden und 15 Minuten zurückzulegen, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 12 km/h entspricht. Daraufhin wurde das „Schwarze Trikot“ noch während der Rundfahrt abgeschafft.

Okonomnom Bernd 2025-08-04 14:33:27 Nr. 4786 Antworten

Datei öffnen 305.84 KB, 1036x1075
Pfostenbild
Ich bin zurück, mit meinem verbesserten Okonomiyaki und diesmal gibt's auch ein Bild von meinem eigenen. 140g Mehl 200ml Wasser 2 Tütchen Dashipulver 2 Eier 300g Chinakohl 150g geriebene Kartoffel 1 Gehackte Lauchzwiebel Das reicht für 3 Portionen, bzw. 3 zu 3/4 gefüllte Pfannen. Zum leichten lösen und einfachen wenden ist es wichtig, die Pfanne nicht zu voll zu machen. Sauce: 1 Teil Sojasauce, 1 Teil Austernsauce, 2 Teile Ketchup, 1/2TL Zucker. Mayo: 1 Teil deutsche Mayo, 1 Teil Joghurt. Kohl in 7mil Würfel schneiden. Mehl in eine große Schüssel geben, Dashi, Kartoffel, Wasser und Ei dazu, mit Mixer gut verquirlen. Kohl in der Pfanne anbraten. Ich benutze viel Margarine um eine leichtes lösen zu garantieren. Hitze nun auf mittel stellen. In der Mitte der Pfanne das Bratgut anhäufen, per Kelle mit Teig übergießen, einen schönen Kuchen formen. von jeder Seite 6min braten. Das Lösen ist je nach Pfanne evtl. etwas schwierig, sollte aber gelingen. Die Saucen nach Gusto aufbringen, mit Lauchzwiebelhack bestreuen. Ich bevorzuge im Moment die Variante mit Baconstreifen, dazu 100g Baconstreifen in der Pfanne stark anbraten, dann den Kohl dazu und dann weiter nach Rezept verfahren.
>Sauce: >1 Teil Sojasauce, 1 Teil Austernsauce, 2 Teile Ketchup, 1/2TL Zucker. Warum nicht einfach 1 Teil Okonomiyakisauce?

NUR HEUTE! Kühle Comics für warmes Wetter Bernd 2025-07-02 08:38:51 Nr. 2260 Antworten Letzte 50
146 posts and 482 images omitted.
Robert Crumb wurde ja schon von einem anderen Bernd erwähnt >>2808 Und auch ich selbst habe ja schon was von ihm postiert >>2804 Trotzdem kann man da noch ein bisschen nachlegen, immerhin ist Crumb eine lebende Legende, die die US Untergrundcomicszene quasi im Alleingang beherrschte, bzw. überhaupt erst erschaffen hat. Bin in eher melancholischer Stimmung, ist ja auch schon Herbst, musikalisch geht's mit den Die Sterne dann auch in diese Richtung.
Druillet hat sehr architektonische Comics gemacht, das mag künstlerisch ja alles ganz gut sein, aber so als Comic zum Lesen, ist das weniger geeignet.

Demofaden Bernd 2025-08-04 15:38:16 Nr. 4794 Antworten
Bernd, welche ist deine Lieblingsdemo? Bernd mag "elevated" von RGBA & Tbc. 4 Kilobyte nur.

Bernd 2025-08-02 12:50:47 Nr. 4661 Antworten
Was hält Bernd von Menschen (naja, "Menschen" ist vielleicht ein bisschen viel gesagt) die völlig sinnlose und dumm klingende Abkürzungen wie "Compi" für "Computer" verwenden?
17 posts and 3 images omitted.
>>4685 Bernd kennt das Fühl und hat ein Kuschelkissen deswegen. Dakimakura
>>4661 Da hebt Bernd vielleicht mal ne Augenbraue aber dramatisch ist das nicht. Vile schlimmer ist, wenn Leute scheinbar und anscheinend vertauschen und auch nach wiederholter Erklärung den Unterschied nicht verstehen. Die Frühstücksfrage der Semantik.
>>4685 Bernd hatte so einen Kuschelkadser als Kind, aber der war nicht braun, sondern orange getigert. Bernds Kuschelkadser hieß Meekesh. Kleinbernd liebte ihn über alles und hatte ihn ständig auf dem Arm und schleppte ihn überall mit rum, bis das Fell irgendwann an einigen Stellen so dünn war, dass man den Stoff darunter sehen konnte.
>>4686 Im Sommer wird Bernds Kuschelkissen aus dem Bett geräumt, weil Bernd den Platz braucht, um mit ausgebreiteten Gliedmaßen überschüssige Körperwärme abzustrahlen. Im Winter gibt es aber nichts besseres.
>>4729 Bernd aus >>4685 hier. Tatsächlich habe ich mehrere dieser Schlafkatzen, eine ist rötlich.

Serien Bernd 2025-08-04 11:11:34 Nr. 4757 Antworten

Datei öffnen 247.68 KB, 960x1440
Pfostenbild

Datei öffnen 297.81 KB, 2560x1920
Pfostenbild

Datei öffnen 127.21 KB, 600x600
Pfostenbild

Datei öffnen 487.38 KB, 2560x1920
Pfostenbild
Lasst uns einen Serienfaden haben. Was sind Bernds Lieblingsserien und warum? Was hat Bernd in letzter Zeit so geschaut? Eine von Bernds absoluten Lieblingsserien ist Scrubs. Die Charaktere sind echt gut geschrieben und obwohl es eine humoristische Serie ist, treffen einige Momente unglaublich Tief in die Fühls Ben oder die drei Patienten Wie ich deine Mutter traf, fand Bernd auch ganz gut, auch wenn er Lachkonserven echt nervig findet. Ansonsten in der Spate lustig fand Bernd Malcolm Mittendrin auch bis heute noch echt lustig. Junger Sheldon hat Bernd etwas hieran erinnert. Bernd hat aktuell den Eindruck, dass fast nur noch Drama-Serien rauskommen, was Bernd etwas schade drum findet. Brechend Schlecht, Rufe besser Saul und Spiel der Thröne haben Bernd schon sehr gefesselt. An sich hat Bernd nichts gegen eine gute Drama-Serie, aber irgendwie nimmt das Bernds Eindruck nach in letzter Zeit überhand. Das Problem ist, je länger die Drama-Serien gehen, um so mehr langweilt Bernd die Handlung irgendwann. Die Schwarzliste findet Bernd ein gutes Beispiel dafür und hat es auch nur noch aus Prinzip zu Ende geschaut. Person von Interesse hingegen fand Bernd ab der dritten Staffel zu langweilig und hat es aufgehört zu schauen. Die Jungs The Boys hingegen fand Bernd zeitweilig etwas langatmig, freut sich aber schon auf die nächste Staffel. Besonders erwähnen möchte Bernd bei Dramen noch Herr Roboter, was Bernd kürzlich fertig gesehen hat. Die Prämisse mit dem schizophrenen Hauptcharakter und die realistischen Hackierungsszenen fand Berd sehr unterhaltsam. Einige der überraschenden Wendungen hat Bernd auch absolut nicht kommen sehen, was der Tage selten geworden ist.
Bernd hat schon seit Jahren nichts neues mehr angefangen und falls ihm mal dank Popkultur irgendwas neues unterkommt ist der Kram meist einfach nur schlecht. Die Sender/Schtröminportale stellen heute ja auch quasi alles nach einer Staffel ein oder legen Inhalte von Anfang an nur als "Miniserie" auf und das war es dann. Fast alle erfolgreichen Serien sind heute aber nur in Erinnerung geblieben, weil sie mindestens vier Staffeln bekamen und dann bis zur Vergasung auf jedem Kanal wiederholt wurden. Dementsprechend schaut Bernd, wenn überhaupt, quasi nur noch Sachen aus seinem Archiv auf dem lokalen Netzwerkspeicher. Scrubs gehört auch dazu, hat Bernd schon mehrfach komplett durchgeschaut. Kann bestätigen, dass der aktuelle Zeitgeist kaum noch positive und einfach lustige Inhalte hervor bringt. Comedy ist komplett tot, die letzten guten Dinge die Bernd in der Richtung gesehen hat endeten alle schon lange vor der Plandemie. Aber das ist ja auch in anderen Bereichen so, zum Beispiel wird quasi nur noch unfassbar weinerliche Musik produziert.

Datei öffnen 396.69 KB, 464x438
Pfostenbild
>>4761 Geht Bernd ähnlich. Früher gab es noch jedes Jahr mindestens 2-3 gute Filme und Serien. Heute ist das Intervall gefühlt mittlerweile auf 3-5 Jahre angestiegen. Immer wenn Bernd etwas Neues gesucht hat, war es entweder abgrundtief scheisse oder wieder aufgewärmtes Zeug, was man schon 1000 mal gesehen hat. Ähnliche Entwicklung bei Animu, da hat es aber noch früher eingesetzt. Daher guckt Bernd auch überwiegend älteres Zeug. Die letzten guten, "neueren" Filme an die Bernd sich erinnert waren Dune 2 und Blade Runner 2049. Die letzten guten Serien Mindhunter, True Detective und Mandalorian. Scrubs hat Bernd übrigens auch über alles geliebt. Es soll angeblich eine 10. Staffel rauskommen, mit dem größten Teil der alten Schauspieler.
Der letzte Film der Bernd wirklich gefiel und dessen Musik er sich manchmal sogar einfach so anhört war Tron: Legacy. Blade Runner 2049 war nicht schlecht, Bernd kann aber einfach Ryan Gosling nicht mehr sehen. Eine der wenigen Serien die Bernd etwas gegeben haben ist Dept. Q. Krankt zwar wie alle Thriller daran, dass die Dämonen des Hauptermittlers immer noch größer sein müssen als die der Täter, aber alles in allem war die Atmosphäre recht stimmig, die Charaktere sind nicht zu gewollt, und zur Abwechslung war mal nicht sooo klar, wie das am Ende alles ausgehen wird. Das komplette Gegenteil von "The Lincoln Lawyer", "Untamed" und dem ganzen anderen Rotz der gerade so unterwegs ist. Was der Welt aktuell wirklich fehlt ist eine uneingeschränkte, unaufgeregte Wohlfühlserie wie K-On!.
Gucke aktuell nichts. Damals war Carnivale absolut top, leider hat HBO das abgebrochen, musst du dir trotzdem mal angucken.

36 posts and 18 images omitted.
>>4749 Gibt's das außerhalb der Schweiz überhaupt? Aber ja, köstlichstes Land-Ding. Bonus, wenn das Kind 2017 geboren ist und die Farbe bereits abblättert :3
>>4753 Je nach Region gibt es das auch in Österreich und Deutschland. Wo Bernd es wirklich noch nie gesehen hat ist Südtirol.
>>4749 Bernd hat die in DE auch schon gesehen. Wobei hier eher mit Holzbuchstaben an der Wand oder Tür
>>4748 >Wieso Grillen? Manchmal gepflegt den Grill anzuwerfen und gutes Fleisch draufzuwerfen sieht Bernd nicht als unterschichtig an. Was unterscheidet dein "gepflegtes" Grillanwerfen vom ungepflegten Grillanwerfen von Heiko und Renate (52) von nebenan? Ich habe nie, aber wirklich nie erlebt wie irgendein Mensch gutes Fleisch auf den Grill wirft, es läuft immer auf die billige Supermarktscheiße hinaus. Grillen ist Essenszubereitung für Leute die nicht kochen können.
>>4774 Fleisch vom Metzger, spätestens am Vorabend mit selbstgemachter Marinade eingelegt, damit es durchziehen kann. Zur Beilage gehört auch ein selbstgemachter Kartoffel oder Nudelsalat. Ohne Majo versteht sich. Manchmal gibt es auch selbstgemachte Kräuterbutter zum Baguette. Selbstverständlich wird auch kein Bier über das Gargut geschüttet. Wobei Bernd selbst bei den Unterschichtlern den Grill gegenüber der Pfanne bevorzugt, wenn er beispielsweise eingeladen wird. Dadurch das die Flüssigkeit (überwiegend Wasser) auch ablaufen kann, entsteht im Gegensatz zu einer Pfanne auch Röstaroma. Selbes Billigfleisch in der Pfanne kocht mehr in seinem eigenen Wasser, als das es gebraten wird und wird dann grau, zäh und geschmacklos. Also noch mehr, als es das selbe Billigfleisch auf dem Grill würde.