>>8675
Entweder Du hast es etwas seltsam formuliert, oder ein Kollege will Dir dumm und/oder ist ein Depp. Man kann nämlich tatsächlich hinterlegte Ablageorte als ungeeignet angeben, wenn man das ein paar Mal macht, wird der gelöscht. Einfach nochmal einrichten, würde Bernd sagen.
>>8679
Nächster Tag liegt daran, dass die benachrichtigten Pakete häufig nicht vom Zusteller selbst noch taggleich in eine Filiale gebracht, sondern stattdessen alle gesammelt und am nächsten Morgen von jemandem in die Filiale(n) gebracht werden.
Warum manche Kollegen nie klingen, ist Bernd selbst unverständlich, aber es spart in der Theorie natürlich Zeit. Hier auf dem Dorf macht man sowas nicht.
>>8685
Solche Fälle sind bekannt, besonders um Weihnachten rum.
>>8688 dieser Bernd hat Recht, aber bei Deinem Beispiel geht es ja um Diebstahl. Man hört das immer wieder, Bernd hat es noch nie getan. Gelegentlich gehen das Briefgeheimnis verstoßen aus Neugierde, aber noch nie was gestohlen. Abgesehen davon passiert es tatsächlich gelegentlich, dass die Sortiermaschinen Briefe aufschlitzen, allerdings deutlich seltener als früher.
>>8686
Das ist erfreulich, Bernd. :3
>>8692
Das ist ein Standardschreiben bei jeder beschädigten Postsendung. Es gibt auch Klarsichtumschläge mit der Aufschrift "Ihre Sendung wurde leider beschädigt", in die man einen karpotten Brief packt. Dann bist Du als Zusteller fein raus.
>>8697
Entweder Bernd steckt seinem Briefträger ein bisschen Trinkgeld zu und bittet ihn um einen Gefallen, oder er schreibt drauf "unbekannt verzogen" und wirft ihn in einen Briefkasten.
>>8695
>>8698 dieses.