/b/ - Keine bösen Wörter!

Du kleene Fotze~

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Computer - Technik - Hartware - Weichware - Bastelei Bernd 2025-09-19 11:48:33 Nr. 7690

Datei öffnen 84.51 KB, 800x565
Pfostenbild
Moin Bernd! Dieser Faden dient des Austausches über alles mit Kombjuda!
Vielleicht können wir ja etwas analog zum alten Kaufberatungsfaden-Klebi vom Krautkanal wiederbeleben. Dazu gehört dann aber auch kein NSFW und kein Zangenkrebs im Faden.
>>7695 War das jemals ein Klebi? Kann sich Bernd gar nicht mehr dran erinnern. Er wurde aber mal panniert, oder zumindest gewarnt, weil er ein Bikinimödchen pfostierte :3 Dies gesagt, wie wird Ernst denn mit dem "Supportende aber total wirklich Leute!" von Win10 im Oktober umgehen? Ernst hat eine Anleitung gefunden, wie man Win10 in eine LTSC-Version umwandeln kann um die ganzen Updates zu kriegen: https://massgrave.dev/windows10_eol Auf 11 umsteigen wird er wohl nicht, dann noch eher nochmal mit Lunix probieren. Irgendwann muss es ja mal das Jahr werden.
>>7699 Berne ist so unfassbar genervt von den Leuten die sich haben jahrzehntelang von Microsoft in den Puper tun lassen und nun erwarten, sich plötzlich bei Lunix ins gemachte Nest setzen zu können ohne jemals einen Finger dafür gerührt zu haben. Gestern las Bernd auf Mastodon erstmals sogar jemanden der die Entwickler von GNOME ernsthaft als "Arschlöcher" bezeichnete weil ein einziges Detail nicht so war wie er wollte. Es ist einfach so unfassbar unglaublich, Bernd wäre dafür, Menschen die längere Zeit Windows benutzt haben ohne sich um ihre digitale Souveränität zu kümmern den Zugang zu FOSS zu verwehren. Sie erhöhen einfach nur noch weiter die Last auf die viel zu wenigen Entwickler und tragen dann eh nichts bei.
Bernd hat noch nie einen Rechner zusammengebaut. Als Zehntalter gabs es lediglich gebrauchte Klapprechner und als dann irgendwann das erste Gehalt nach dem Studium da war, wurde einfach Anschnur einer zusammengeklickt. Zockiert wurde bis dato nur auf Konsolen und ebenjenen alten Klapprechner, aber die konnten natürlich nur sehr alte oder simple Spiele bewältigen. Nun ist der o.g. zusammengestellte Rechner dabei in die Jahre zu kommen. Inzwischen wurde von Fenster auf Linux gewechselt und die Nvidia-Unterstützung lässt zu wünschen übrig. Es wird überlegt, die alte 3070 durch eine AMD-Karte zu ersetzen. Bisher wurden nur zusätzliche Festplatten, Lüfter und RAM-Stöcke installiert. Ich hoffe den Austausch der GraKa bekomme ich auch irgendwie hin.
>>7699 Ernst arbeitet in der IT. Großes Thema hier. Wir stellen natürlich alles auf 11 um außer die paar LTSC-Geräte die wir haben. Aus diesem Grund nutze ich es auch zuhause. Hier ist ein ziemlich feines Werkzeug um es zu debloaten: https://christitus.com/windows-tool/ Zu Linux: Mittlerweile superklasse. Das Einzige was leider nicht geht und weshalb ich auch nicht umsteigen werde: Man kann keine Anschnurspiele mit kernel basiertem Anticheat spielen. Da ich solche Spiele regelmäßig spiele, geht das halt nicht und dualboot erscheint mir eher sinnlos. Am Raspi natürlich das Raspi OS.
>>7704 Warum so mett? Bernd hat doch nichts despektierliches gesagt. Bernd ist aber halt ein normaler Mensch mit Arbeit und Sozialleben, der nicht den ganzen Tag rumfrickeln kann. Seit 2008 hat er von Ubuntu über Debian und diversen Mikrodistros alles mögliche probiert, aber das echte Leben läuft halt mal auf Fenstermaschinen. Das ist eine Realität, mit der es sich abzufinden gilt. Sei doch lieber froh, ein Pionier zu sein. Obwohl, >Mastodon Selber Krebs wie Zwitscher und dergleichen, also halt du mal schön deine vorlaute Flitzpiepe.
>>7699 Bernd ist leider wegen der nicht vorhandenen Linux-Unterstützung von Pimax weiterhin auf der Spielemaschine an Fenster gekettet. Ansonsten setzt er nur mehr auf den Pinguin.
>>7707 > Man kann keine Anschnurspiele mit kernel basiertem Anticheat spielen. Sollte auch niemand akzeptieren, egal wie toll das Spiel ist.
>>7711 >Pimax Noch nie gehört, wie sind die denn? Bei den Amis wird grundsätzlich das Quest 3 empfohlen. Ernst hat aber keine Lust auf ein Headset, für das man einen wie auch immer gearteten Extrazugang braucht, aber irgendwie scheinen das alle zu brauchen. Dampf würde Ernst noch akzeptieren, weil sein ganzes VR-Zeug eh darüber läuft, aber sich noch extra bei facebook oder so anzumelden ist irgendwie lahm.
>>7695 >"Klebi" >kein Zangenkrebs Ja, was denn nun? >>7704 >Bernd wäre dafür, Menschen die längere Zeit Windows benutzt haben ohne sich um ihre digitale Souveränität zu kümmern den Zugang zu FOSS zu verwehren. Nicht für jeden ist der Rechner so wichtig wie für uns. Außerdem: Informierst du dich über ALLES, weil es ja mal wichtig sein könnte, so in zehn Jahren? Oder dreißig? Und ich meine ALLES. Meine Eltern sind jetzt auf Linux umgestiegen wegen Zeitungsartikel über Ende von Win 10. Die machen nicht viel (bißchen Internet, bißchen Textverarbeitung) und beschweren sich nicht. Deiner Meinung nach sollten sie also lieber einen komplett unnötigen Neu-Rechner kaufen, nur weil sie nicht seit 1991 Linux nutzen, ja?
>>7714 Für vorwiegend sitzende Tätigkeiten (Flugsimulation, Autorennsimulation) sehr solide, für mobile Anwendungen eher klobig und mit störendem Kabel. Ein zusätzlicher Zugang ist nicht notwendig und auch die Qualität ist in Ordnung, früher hat es da aber anscheinend Probleme bei manchen Linsen gegeben, die von Bernd sind aber in Ordnung.
>>7718 Über welches System läuft das eigentlich? Windows Mixed Reality soll ja scheinbar auch demnächst sterben, und sonst war der Krams doch auch immer an irgendwas gebunden, oder?
>>7717 > Informierst du dich über ALLES, weil es ja mal wichtig sein könnte, so in zehn Jahren? Oder dreißig? Und ich meine ALLES. Maximalpigmentierter, bitte. Als hätten wir nicht seit wirklich zehn Jahren ständige öffentliche Diskussionen über unsere Abhängigkeiten von amerikanischen Konzernen und als gäb es nicht sogar staatliche Programme um davon loszukommen. Ich informiere mich grundsätzlich über alles was mich in eine Abhängigkeit zwingt die problematisch werden kann, ja. Wie jeder erwachsene Mensch. Deswegen habe ich auch keine Geräte die eine Klaut benötigen oder solchen Scheiß, auch wenn dadurch im Zweifel Funktionen flöten gehen.
>>7722 >scheinbar Ja dann ist doch alles gut wenn es lediglich scheinbar stirbt. Oder meintest du etwa "anscheinend"?
>>7725 >seit wirklich zehn Jahren ständige öffentliche Diskussionen über unsere Abhängigkeiten von amerikanischen Konzernen Ei, wo denn, Herr Weißbrot? >über alles was mich in eine Abhängigkeit zwingt Ich sagte ALLES. Und nicht "alles was...". ALLES.
>>7718 Eigentlich alles mittlerweile über OpenXR, es gibt vereinzelt noch Spiele die nur SteamVR unterstützen. Windows MR ist zwar auf dem Papier tot, es gibt aber einen inoffiziellen Nachfolger für Windows11 damit die alte Hartware nicht zum Briefbeschwerer wird: https://github.com/mbucchia/Oasis-Driver-for-Windows-Mixed-Reality/wiki https://store.steampowered.com/app/3824490/Oasis_Driver_for_Windows_Mixed_Reality/
>>7726 Vielen Dank für den Hinweis, Herr Obersturmbannführer von Klugscheiß
>>7717 Nicht jede Zange ist automatisch Krebs. Das Zwangsweise eindeutschen von technischen Fachbegriffen ist es allerdings.
>>7737 Ist "Sticky" kein Fachbegriff?
>>7737 >Nicht jede Zange ist automatisch Krebs. Brauchen wir für den Faden einen Schiedsmann, der mit einem Regelbuch ankommt?
>>7729 > Ei, wo denn, Herr Weißbrot? Ich gehe nicht davon aus, dass jemand mit deiner Attitüde wirklich darüber diskutieren will, aber ich habe mir trotzdem etwas Mühe gemacht: https://www.focus.de/digital/computer/windows-7-und-windows-8-1-support-ende-2017-microsoft-zwingt-viele-anwender-doch-frueher-zum-windows-10-update_id_5220645.html https://nex24.news/2018/12/ig-metall-chef-hofmann-autobranche-zu-abhaengig-von-us-konzernen/ https://www.derstandard.de/story/2000086236590/google-wird-20-haeufig-genutzt-heftig-umstritten https://www.zeit.de/digital/2021-03/digitalisierung-eu-angela-merkel-regierungschefinnen-souveraenitaet-kritik-defizite https://www.tagesschau.de/wirtschaft/microsoft-teams-abhaengigkeit-sicherheit-101.html https://www.spiegel.de/wirtschaft/kosten-fuer-microsoft-softwarelizenzen-des-bundes-seit-2015-fast-verfuenffacht-a-e685382a-e694-4748-bb66-e191a00e468e https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/microsoft-50-jahre-dominanz-techindustrie-100.html Wir hatten exakt die gleiche Diskussion bereits beim Zwangsupgrade auf Windows 10, vor fast zehn Jahren. Es gab damals mindestens schon genau so viele Gründe sich nach etwas anderem umzusehen wie heute. Und es war eben von jedem zu erwarten, dass man sich damit befasst, weil dieser Kram einfach so endlos wichtig für unser Leben geworden ist. > Ich sagte ALLES. Und nicht "alles was...". ALLES. Ja, das sagst du jetzt, weil du die Pfosten der Diskussion dort hin verschieben möchtest wo sie vorher nicht waren um dann am Ende irgendwie "recht" haben zu können. Genau das hatte ich auch schon so erwartet.
>>7749 > jemand mit deiner Attitüde Wer hat denn hier mit Namensrufung angefangen?
>>7755 Bernd wusste auch schon, dass da jetzt zu den reinen Fakten nichts mehr kommen wird. Du bist einfach Krebs.
>>7737 Bei sowas wurde in inzwischen ferner Vergangenheit eigentlich immer das Original Mondsprech in Klammern hinten drangehängt. Z.B.: >Ich habe jetzt erstmalig Zwietracht (Discord) installiert und einen Servierer (Server) eingerichtet Das finde ich oke. Wenn es dann doch sehr dicht wird mit Fachbegriffen in Fremdsprache kann man auch mal auf Zangendeutsch verzichten. >>7749 Je meer Leute Linux nutzen, desto besser. Lieber spät als nie. >>7744 >Brauchen wir für den Faden einen Schiedsmann, der mit einem Regelbuch ankommt? Ja, aber nicht für immer. Bis zum ca. 15.000. Pfosten würde ich es jedoch noch beibehalten nur um sicher zu gehen.
Erlebe meine Gefühlsachterbahn mit Bernd! Ich lass auf meinem Raspi so paar Dingen laufen. Um genauer zu sein, habe ich in den letzten Tagen mehrere Stunden damit verbracht einen Medienserver mit den ARRRS einzurichten. Auf die will ich jetzt auch außerhalb des Heimnetzes Zugriff haben. Was will ich machen: Wireguard einrichten Dazu muss ich: Ports weiterleiten Ok kein Problem, gestern endlich die neue 600mbit Leitung ink. Router bekommen. Komme nicht auf Router. Gurgel angeworfen. Geht nur noch über Schlaufonapp. Aha. Schlafonapp geholt: Keine Optionen werden angezeigt Rufe Serviceline an: Portweiterleitung wenn dann sowieso nur per ipv4. Ja dann bitte geben sie mir. Ok kein Problem am Montag sollte es umgestellt sein. Nervt mich maximal. Will nicht warten. Entdecke Tailscale. Installiere. Mache mir einen Account. Alles funktioniert wie es sollte. Ich freue mich gerade :3
>>7765 > Je meer Leute Linux nutzen, desto besser. Nein. Von dem Irrglauben ist Bernd schon lange abgerückt. Je mehr Leute in FOSS *investieren* desto besser. Wer von Windows zu Linux wechselt und nicht bei der Gelegenheit auch direkt eine jährliche Überweisung in Höhe von Minimum 50 NG an irgend ein FOSS-Projekt aufsetzt macht FOSS schlechter. Noch besser: ein Unternehmen bezahlen. Dieser Bernd trägt zu FOSS-Projekten bei, überweist aber trotzdem mehrere Hundert NG im Jahr an verschiedene Projekte, hat ein Notizbuch mit vorinstalliertem Lunix von einem Hersteller gekauft der FOSS-Entwickler bezahlt und hat sogar ein Lunix-Telefon von einem kommerziellen Anbieter. Alles andere ist Selbstbetrug und Trittbrettfahrerei.
>>7772 Welches Telefon? Und ich tippe mal auf PostmarketOS?
>>7774 Nein, es gibt keine kommerziellen Anbieter von Geräten mit postmarketOS, und erst recht keine die aktiv an der Entwicklung beteiligt sind. Das machen alles Freiwillige von denen ein guter Teil aktuell im Netz um Spenden betteln muss. Bernd hat ein Furilabs FLX1. Der Nachfolger kommt angeblich innerhalb der nächsten Tage.
>>7780 > es gibt keine kommerziellen Anbieter von Geräten mit postmarketOS Was ist mit dem Pinientelefon?
>>7772 Das ist kein Irrglaube. Je meer Leute es nutzen, desto meer wird investiert. Was allein das Dampfdeck im Bereich Spielen auf Linux angekurbelt hat. Plötzlich setzen sich Millionen Leute damit auseinander, erzählen Freunden und bekannten etc. Meer Nutzer resultieren in ebenjene Investitionen und Verbesserungen, weil unter den Nutzern eben rein stochastisch Investoren, Spender oder (zukünftig) fähige Programmierer sind, die selbst beitragen. Da einen Riegel vorschieben zu wollen ist unglaublich kurz gedacht. Vor allem da man dir ja offen die irrationale Motivation ablesen kann. Du bist einfach nur missgünstig denen Gegenüber, die FOSS so nutzen wie es in der zugrundeliegenden Philosophie gewünscht ist. Natürlich müssen neue Nutzer erzogen werden. Sie sind selten "zahlende Kunden" (sprich: Spender) und haben oft falsche Ansprüche, aber unterm Strich sind sie positiv für diese Welt der Weichware.
>>7772 >Wer von Windows zu Linux wechselt und nicht bei der Gelegenheit auch direkt eine jährliche Überweisung in Höhe von Minimum 50 NG an irgend ein FOSS-Projekt aufsetzt macht FOSS schlechter. Wie das denn?
>>7780 > Furilabs FLX1 Danke, kannte ich überhaupt nicht. Auch FuriOS ist mir neu. Wie bist du damit zufrieden?
>>7787 Dann kann sich der Nördkönig nicht mehr fol kühl fühlen.
>>7785 > Was allein das Dampfdeck im Bereich Spielen auf Linux angekurbelt hat. Plötzlich setzen sich Millionen Leute damit auseinander, erzählen Freunden und bekannten etc. ...weil jeder davon ein Dampfdeck im Wert von mehreren Hundert NG gekauft hat und das Unternehmen dahinter jetzt ausreichend Geld hat um in Linux zu investieren. Das ist der Hauptgrund. Das Geld. So wie Geld (Leute und Unternehmen die Dinge wie Red Hat, Ubuntu, Cedega etc. gekauft haben) der einzige Grund sind warum Valve überhaupt die Softwarebasis hat auf Basis derer das Steam Deck ein Erfolg werden konnte. Der Rest ist ein Witz dagegen. Der Rest hat seit drei Jahrezehnten nicht funktioniert. Das einzige was zählt sind harte Investments in Form von Arbeitszeit und Geld. t. Bernd der ernsthaft seit 1999 sein Geld mit Linux und FOSS verdient
>>7800 Das wirkt als hättest du rein kaufmännsches Interesse an der Sache. Leute sollen Geld ausgeben, weil du damit Geld verdienst. >>7800
>>7800 > jetzt ausreichend Geld Valve war vorher auch nicht arm
>>7806 Diese Aussage basiert auf meinen Erfahrungen und Enttäuschungen als Mitglied der FOSS-Gemeinschaft seit 1996. ich würde behaupten mindestens 40% meiner Tätigkeiten in dem Bereich sind weiterhin nicht Teil meiner bezahlten Tätigkeit.
>>7812 Und die Softwareentwicklung für so ein Projekt kostet immens. Valve konnte das gar nicht alleine stemmen sondern musste Externe ins Boot holen weil Menschen mit dem nötigen Know-How auf dem freien Markt kaum zu finden sind.

Datei öffnen 143.25 KB, 1062x1080
Pfostenbild
>>7800 und dabei ist Winzigweich der größte spendierer von NG und Kot für Linux.
>>7738 Es ist kein TECHNISCHER Fachbegriff. Wer Wörter wie RAID übersetzt, gehört ins Bällebad
>>7785 Das Steamdeck ist nur deswegen gut weil Valve riesige Mengen Geld in die Hand genommen hat um sowohl die Nutzererfahrung als auch die technische Seite zu optimieren. Die meisten FOSS beschränken sich aus Ressourcenmangel, Interessen und Prioritäten auf den technischen Bereich (und selbst da hakt es), entsprechend ist die Bedienung der Programme eine absolute Katastrophe. GIMP vor dem Paradigmenwechsel war ein UI-Verbrechen für das der Verantwortliche eigentlich hinter Gitter gehört.
>>7819 >Es ist kein TECHNISCHER Fachbegriff. Warum nicht? Es bezeichnet einen gepinnten Thread in einem Forum. Was wäre denn ein richtiger technischer Fachbegriff? Und RAID ist ja auch eine Abkürzung. Wenn ich jetzt aber statt Harddrive "Festplatte" sage oder statt Mainboard "Hauptplatine", ist das dann auch ganz schlimm?
>>7821 > entsprechend ist die Bedienung der Programme eine absolute Katastrophe. Bernd möchte hier mal wieder gebetsmühLeprartig anmerken, dass das auf den absoluten Großteil aller Weichware zutrifft und nichts nit FOSS an sich zu tun hat. Nicht mal Apfel ist in der Lage sein eigenes Betriebssystem konsistent zu halten, auch unter Apfel sehen nicht alle Anwendungen gleich aus (obwohl so oft behauptet), und von Windows möchte ich hier gar nicht anfangen, denn das ist ein unfassbarer Scheißhaufen von vorne bis hinten. Übet GIMP zu meckern ist sowieso wirklich langweilig weil es vor 10 Jahren von Krita überholt wurde und Krita gilt z.B. als eine der besten Anwendungen ihrer Klasse.
>>7827 > gebetsmühLeprartig Ahahahaha
>>7827 >Krita Noch nie gehört. Was macht es denn besser als den Sexsklaven?
>>7833 Das darfst du gerne selbst herausfinden. Bestätigt aber wieder Bernds Überzeugung, dass Leute die sich über immer die selben angeblichen Probleme von "FOSS" beschweren schon seit mindestens 10 Jahren nicht mehr richtig hin geschaut haben.
>>7839 Bin nicht der Bernd für den du mich hältst, aber mit so einem dummen Spruch hab ich auch keine Lust mehr, mich damit zu beschäftigen. Bei einer schnellen Suche kamen irgendwelche Grafikerseiten hoch, die meinten dass beide gleich gut wären. Ich hatte mir einfach nur eine fundierte Einschätzung erhofft. Naja, dann erstick halt an deinem Mett, Frickelfutzi.
>>7842 > mit so einem dummen Spruch hab ich auch keine Lust mehr, mich damit zu beschäftigen Und ich habe keine Lust, meine Zeit in fundierte Einschätzungen zu stecken die dann eh nur von Leuten gelesen werden die sich nur oberflächlich damit beschäftigen.
>>7895 >ja, das Programm ist fol tol und du bist dumm wenn du es nicht benutzt >und was ist daran so tol? >sag ich nicht, du Dummkopf! freisler.jpg
Warum FOSS jetzt mit zunehmender Nutzerzahl schlechter wird wurde jetzt aber immer noch nicht erklärt. Wird der Linux-Kernel magisch ineffizienter. wenn er merkt, dass er mal wieder von irgendwem installiert wurde,der nicht seit 1996 dabei ist?
>>7910 Ich habe neulich einen Artikel über KI-erstellte Käfermeldungen in FOSS-Projekten gelesen. Natürlich mit Halluzinationen. Solche Idioten erzeugen schon einen gewissen Lärm.
>>7822 Festplatte ist ein etablierter deutscher Begriff. Für RAID gibt es kein äquivalent. Es geht wie oben bereits erwähnt nicht um einen pauschalban auf Zange, sondern eine Restriktion auf eingeschränkte, etablierte Begriffe. In dem Moment wo es in einer Fachdiskussion nicht mehr um die Fachthematik geht sondern Personen darüber rätseln was ein eingedeutschter Fachbegriff nun heißen soll, ist der Krebslimes überschritten da es dann nur noch um Blabla statt Fachdiskussion geht. Das ist in einer Zufallsdiskussion in Ordnung. Es ist eine Frechheit wenn Leute sich ernsthaft mit einem Fachthema auseinandersetzen wollen.
>>7827 >Was ist ein Illustratatives Beispiel. Bernd hat ganz bewusst etwas gewählt wo sich jeder direkt vorstellen kann was gemeint ist. Dass da nun ein personifizierter "Äkschulli" auftaucht verstärkt meinen Punkt nur. Und nein, gerade im Kreativbereich ist es eben nicht so dass beschissene UX die Norm ist (außerhalb von FOSS)
>>7913 Du kannst immer RAUBZUG benutzen. Benutzt du einen Hartwaren-RAUBZUG-Kontrollierer oder machst du das in Weichware?
>>7910 > Warum FOSS jetzt mit zunehmender Nutzerzahl schlechter wird wurde jetzt aber immer noch nicht erklärt. Eine zunehmende Nutzerzahl ohne gleichzeitig steigende Zahl an Entwicklern verbrät ganz einfach einen größeren Teil der Ressourcen der Entwickler für Unterstützungsleistungen etc. und verursacht Drama. Es gibt gerade jetzt in diesem Moment endlos viele Beispiele für Menschen die wegen Brennaus, Beleidigungen etc. aus FOSS aussteigen weil sie es einfach nicht mehr aushalten. Ein sehr großer Teil des Systems ist auf Leute gebaut die aus Idealismus und privatem Interesse Zeit investieren und ausgenutzt werden, weil die Erfinder von FOSS - allen voran Richard Stallman - einfach aus verschiedensten Gründen den ökonomischen Aspekt völlig unzureichend beachtet haben. Man sucht seit Jahren nach einer Lösung für den "Maintainer Burnout". In einer Umfrage von 2023 gaben 60% der befragten FOSS-Entwickler an, bereits wegen Überforderung die Arbeit an einem Projekt nieder gelegt zu haben oder konkret daran zu denken. Die Mär von "FOSS wird mit der Zahl der Nutzer besser" ist halt faktisch einfach vollkommen widerlegt. Wäre das auch nur ansatzweise so und würden z.B. mehr Nutzer auch automatisch zu mehr Entwicklern, mehr Geld und so weiter führen, gäbe es ja eben z.B. gar keine Diskussion um den "Maintainer Burnout". Die einzigen FOSS-Projekte die wirklich dauerhaft gut laufen sind eben leider nur diejenigen die es geschafft haben eine stabile Finanzierung und ein Geschäftsmodell auf die Beine zu kriegen und dadurch eben zuverlässig mit der Nutzerzahl zu skalieren. Krita und Blender sind da Vorreiter unter den nicht kommerziellen Projekten, Red Hat, SuSe, Ubuntu etc. unter den kommerziellen. Um die wichtigsten der Projekte die es nicht selbst schaffen, sich so zu organisieren, versuchen sich die Bundesregierung, die EU und andere Institutionen in Programmen wie NGI Zero zu kümmern, aber das ist einfach alles eine einziges Chaos. Denn von den Unternehmen die FOSS nutzen ist ja meistens kaum was zu erwarten. Die sind berüchtigt dafür, von FOSS-Entwicklern Änderungen zu fordern ohne diese dafür zu entlohnen. Ein Einstieg in das Thema ist z.B. die letzte Folge von Wild Wild Web: https://www.br.de/mediathek/podcast/wild-wild-web/das-wichtigste-hobby-der-welt/2108090 Wer Windows-Nutzern nun mal wieder zu Linux rät weil Microsoft gerade wieder hart verkackt (so wie vor zehn Jahren schon bei der Einführung von Windows 10) und diese Nutzer nicht gleichzeitig dazu motiviert, für diese Umstellung auch jemanden zu bezahlen der tatsächlich dann auch FOSS weiter am Laufen hält, schadet FOSS langfristig. Es tut mir leid das sagen zu müssen, ich war da auch viel zu lange viel zu idealistisch unterwegs, aber es ist so.
>>7916 "Raubzug" ist so ein Paradebeispiel für eine Scheißübersetzung die niemand mit Fachkenntniss will, weil sie absolut nichts mit dem originalen Begriff zu tun hat. Es ist ein RAID kein raid. Wenn du nicht weißt was ein Akronym ist und warum man es verwendet, Schleich dich. Falls du zufällig die entmottete Besatzersprechmotte sein solltest, häng dich weg. Krebs wie dich habe ich auch Kraut/c/ mit vierwöchigen Band beglückt.
>>7916 >RAUBZUG-Kontrollierer Also dieser Bernd wird das in seinen Sprachgebrauch übernehmen
>>7919 Und warum wird SQL dann "sequel" ausgesprochen statt "Ess-Kuh-Ell"? Das muss sich Bernd auch mal merken, er spricht in Zukunft nur noch von "Fortsetzung". Mal schauen, ob er das in seiner Butze etablieren kann :3
>>7923 Fortsetzungsdatebank klingt ziemlich geil! Wird Bernd sich merken.
>>7919 Nana, bleib ma lescher, oder willst du wie ein gewisser billionen Pfund schwerer Berliner Großkleinunternehmer enden? Dass ihr Computernerds immer direkt auf 180 sein müsst. Übrigens, ich hab da ein Problem mit meinem Windows:
>>7924 Benutzt du MeinFortsetzung oder FortschrtiFortsetzung?
>>7927 Bernd benutzt die Fortsetzung mit der Jungfrau die von MeinFortsetzung gegabelt wurde.
>>7927 Winzigweichfortsetzung natürlich. Transaktionsfortsetzung. Das Orakel mit seiner prozeduralsprachlichen Fortsetzung kann meine Eselsklöten saugen.
>>7923 >Und warum wird SQL dann "sequel" ausgesprochen statt "Ess-Kuh-Ell"? Die offizielle Aussprache ist Ess-Kuh-Ell. Der Vorläufer davon hieß tatsächlich SEQUEL, dieser Name war damals (und ist immer noch) als eingetragene Marke geschützt. Es ist daher sogar rechtlich illegal, SQL als "Sequel" auszusprechen, da man damit Markenrechte verletzt. In Deutschland konkret die der Steinberg Media Technologies GmbH aus Hamburg. Bernd scherzt nicht. Das ist tatsächlich so.
>>7690 >Dieser Faden dient des Austausches über alles mit Kombjuda! Bernd ist von Fenster auf Debian umgestiegen und hat es gestern tatsächlich geschafft, zwei Festplatten einzubauen, zu einer voluminösen Gruppe zusammenzufassen und daraus ein virtuelles Laufwerk zu machen. Bernd hat jetzt eine virtuelle 7,5TB-Platte in seinem Heimatservierer :3 Gerade genug für seine Filmsammlung Ist Bernd damit schon Linuxexperte?
>>7933 >rechtlich illegal, SQL als "Sequel" auszusprechen Gerade mit Fleiß wird Bernd es nun so aussprechen. >>7935 Sehr gut Bernd!
>>7933 Bernd arbeitet mit Amis und von denen sagt JEDER "sequel". Glaub nicht dass da irgendwer irgendwelche Ficks drüber gibt. Wär aber bestimmt lustig, mal einen Anwalt irgendwo einzuschleusen, Entwicklerbesprechungen zu dokumentieren und dann Abmahnungen für "sequel" zu verteilen.
>>7938 Das dürfen Sie nicht! Sie begehen gerade eine Straftat!
>>7918 Das scheint mir aber ein lösbares Problem zu sein. Ea gibt Menschen mit sehr viel Einfluss in der Szene. Z.B. hat PewDiePie letztens ein Video gemacht, in welchem er stolz seinen Umstieg auf Bogen (Arch) präsentiert. Das haben Abermillionen von Menschen gesehen und davon sind natürlich welche zu Linux durchgesickert. Solche - ich mag das Wort nicht und die Tätigkeit noch viel weniger, ist hier aber angebracht - "Influencer" haben ein gewaltiges Sprachrohr und könnten z.B. zu Spenden/Investitionen aufrufen. Das ist ein Erziehungsproblem bzw. ein kulturelles. Gekd für FOSS auszugeben, wenn auch nur als einmalige Spende, kann brettflächig zur Tugend gemacht werden. Man muss eben nur darauf aufmerksam machen. Mit Ablehnung, Gift und Galle neuen Nutzern gegenüber wird das aber nix.
>>7926 Dein Windowsproblem ist wohl dass du so fett bist, dass du nicht mehr durchpasst.
>>7923 Hat Bernd noch nie gehört. Klingt nach Krebs
>>7933 >Steinberg Oy vey, warum bin ich nicht überrascht?
>>7933 > SQL als "Sequel" auszusprechen, da man damit Markenrechte verletzt Lachte
Bernd ist 2023 auf Linux umgestiegen und kommt auch als anungsloser Endanwender gut zurecht.
>>8092 Erst Minze dann Nobara, sind beide einsteigerfreundlich.
>>8100 Nimm doch einfach Debian?
>Gigabyte Mainboard >Boot Screen sagt ULTRA DURABLE >Fenster 11 Aufdatierung ruiniert den Kombuda Tjo, ultra durabel.
>>8104 Meins hat vor Jahren schon den Umzug auf 11 mitgemacht, keine Probleme.
>>8105 Bernd hat nen intel 13400f und der spinnt bei Fenster 11 rum wegen den Sonderupdates vom Skandal letzten Jahres. Bricked literarisch den ganzen Pedse.
>>8106 Schonmal das Mutterbrett selbst aufdatiert? Hab ich letztens gemacht. Von Version F4 (so hab ichs gekauft) auf F32.
>>8108 Bernd hat Schiss davor sein Mutterbrett aufzudatieren. Wenn wat schiefgeht ist alles komplett ksputti.
>>8103 Hat Bernd noch nicht probiert, vielleicht auf wenn ein Schoßauf ins Haus kommen sollte. >>8113 Das geht schon. Hab zwischendurch mal etwas geschwitzt, weil der Rechner das Betriebssystem nicht starten wollte, musste aber nur irgend welche Sicherheitschlüssel zurücksetzen.
>>8113 Ich habs auch nur gemacht, weil meins sich im Notfall wieder auf den vorigen Zustand zurücksetzen lässt. Einfach mal genau im BIOS oder der Anleitung nachsehen.
Bernd möchte an dieser Stelle seinen Unmut über Linux zum Ausdruck bringen. Gestern eine Aufdatierung für den Feuerfuchs. Danach ging der Zurückknopf nicht mehr und Tabs lassen sich nicht mehr schließen, oder verschieben. Was ist los mit diesen Ich lutsche gerne Schwänzeen? Testen die ihre Scheiße nicht mehr, bevor sie eine Aufdatierung raushauen? Und dann solche idiotischen Käfer! Bernd hätte Lust sich den Internet Explorer 6 und Windows XP zu installieren, weil das funktioniert wenigstens. Ja, ich bin mett
>>8119 >Was ist los mit diesen Ich lutsche gerne Schwänzeen? Ich lachte. Auch: Was ist das für ein Wortfilter? als ob
>>8121 Ich lutsche gerne Schwänze?
>>8119 Hätteste mal was an FOSS gespendet...
>>8124 Ja, das ist der Wortfilter.
>>8125 Die brauchen keine Spenden, sondern eine Domina mit Peitsche, die den ganzen Tag hinter ihnen steht und sie anschreit was für widerliche kleine Würmer sie sind.
>>8126 Nicht sicher wie fühlend. Der filterte früher was anderes.
>>8127 FOSS-Entwickler ist mein neuer Traumjob.
Ich installiere auf eine 8 Jahr altes Billignotebook Linux. Was bin ich kühl.
Mittelfristig wird sich diese Microsoft-Linux Schuchteley doch sowieso erledigen, weil der Desktop ausstirbt. Dann dient das Betriebssystem nur noch dazu den Browser zu starten und seine Programme bedient man per Weboberfläche als SaaS in der Wolke. Am Ende hat dann Linux gewonnen, weil das auf dem Servierer oder als Android auf dem Schlaufon/Tablet läuft.
>>8141 Niemand gewinnt jemals. Niemand verliert. Außer den Benutzern. In der Wolke leiden sie, in absoluter digitaler Gleichheit.
>>8119 > 2025 > Noch Feuerfuchs verwenden Sag mir, dass du ein Möngi bist, ohne mir zu sagen, dass du ein Mönhi bist.
>>8141 > Dann dient das Betriebssystem nur noch dazu den Browser zu starten und seine Programme bedient man per Weboberfläche als SaaS in der Wolke. Das ist der Status von vor zehn Jahren, Bernd. Lerne inzu "Windows 365 Boot" und KlautPezEeh.
>>8153 Sag mir, dass du die Kotfotze bist, ohne zu sagen, dass du die Kotfotze bist.
>>8153 Was benutzt du denn stattdessen? Edge?
>>8153 Bernd ist von Fenster auf Debian umgestiegen und wollte zunächst den eingebauten Brausierer benutzen. Nur gab es dafür keinen Webeblockierer, der bei Youtube tatsächlich funktioniert. Bernd bekam Werbung, etwas was ihm vorher noch nie passiert war. Der Feuerfuchs in Verbindung mit uBlock Original hat letztendlich funktioniert du Spаst!
>>8161 Immerhin hat Bernd keinen abgestochen. Bernd ist auf dem besten Weg sich zu integrieren :3
>>8127 Die brauche ich auch.
>>8198 Liebst du Werbung, oder was ist falsch mit dir?
>>8160 Dieser Bernd ist vor einigen Wochen wieder von Chrome auf FF zurück gewechselt wegen der uBlock-Geschichte. Gute Güte, Zwischennetz ohne uBlock war unerträglich, und die Steckeins, die als Alternative im Umlauf waren, haben es nicht gebracht, also nichts wie weg. Damals, vor einigen Jahren, ist Bernd von FF zu Chrome gewechselt, weil Puppenkanal auf FF nicht mehr richtig lief. Auch damit jetzt keine Probleme mehr, Migration lief auch sehr einfach.
>>8200 >>8198 >Nutzt Bernd Chrome oder Chrome? <nein Chrome Auch hier Elite der Experten unterwegs.
>>8200 >>8203 Bernd kann euch nicht folgen. uBlock ist in verschiedenen Varianten im Chrome-Laden vorhanden. Manifest v3 scheint kein Problem zu sein. Bernd hat konkret uBlock Origin Lite in seinem Chromium 139 installiert und sieht niemals Werbung.
>>8207 Aktualisiere mal deine Filterlisten :3
Ein Werbeblocker der statt 30 Sekunden Werbung, 30 Sekunden einen drehenden Kreis zeigt, ist auch nicht so das Wahre.
>>8208 >>8209 Ich kann weiterhin nicht folgen. Die Filterlisten sind aktuell. Ich sehe weder Werbung noch einen "drehenden Kreis" noch sonstwas. Ich weiß überhaupt nicht, was dieser "drehende Kreis" sein soll. Keine Ahnung. Es funktioniert alles ganz exakt genau so wie mit jedem anderen Werbeblockierer der letzten 15 Jahre unter Feuerfuchs oder sonst wo. Ich habe keinerlei manuelle Einstellungen oder ähnliches durchgeführt, es funktioniert einfach so aus der Kiste. Das Problem scheint mir hier langsam eher ihr beide und nicht mein angeblich werbevermülltes Brausererlebnis zu sein.
>>8216 Mein Punkt war, dass du die Listen nur aktualisieren kannst, wenn ein Update für das Addon rauskommt. Und da werden Zeitpunkt/Frequenz von Google festgelegt. Du bist wesentlich abhängiger von Google, auch wenn es jetzt vielleicht noch ok wirkt.
>>8217 > Und da werden Zeitpunkt/Frequenz von Google festgelegt. Das legt der Entwickler fest, nicht Google.
>>8217 > Du bist wesentlich abhängiger von Google, auch wenn es jetzt vielleicht noch ok wirkt. Es ist doch sowieso leider alles im Arsch. Mozilla gehört de fakto auch Google (haben sich ja weiterhin nie um einen anderen Geldgeber bemüht) und ist halt einfach unbrauchbar scheiße geworden, auch in den vielen Forks wie Waterfox etc. Die Leistung und Kompatibilität des Brausers ist einfach im Vergleich zu Chromium-basierten Brausern wirklich nicht gut. Die Chromium-Forks sind alle auf ihre eigene Art mies und häufig nicht mal vollständig offene Qualle. Man hat nur noch die Wahl zwischen Pest und Cholera. Es ist so, dass MV3 den Entwicklern von Werbeblockern unnötige Regeln auferlegt und Dinge komplizierter macht, aktuell fährt man mit möglichst nativem und Google-freiem Chromium, uBlock oder AdGuard und YouTube SponsorBlock aber Bernds Ansicht nach immer noch am besten. Irgendwann kommt der Tag an dem das alles dann auch nicht mehr funktioniert, aber immerhin ist diese Option aktuell schnell, kompatibel zu den meisten Webseiten, blockt alle nennenswerte Werbung (auch auf der Judenröhre), und macht halt auch zuverlässig und sauber WebGL für Sachen wie Google Maps, Anschnur-Spiele und Konsorten. ZL;NG es ist alles ganz furchtbar aber Chromium weiterhin beste
>>8207 > uBlock Origin Lite Dem fehlen Funktionen des Originals, die ich oft nutze. Nein, ich weiß grad nicht auswendig, welche das sind.
>>8225 Dann nutzt du sie nicht oft.
>>8226 Einmal einstellen reicht. Muss man sich nicht dauernd mit beschäftigen. Aber sie funktionieren jeden Tag.
>>8108 >>8113 Jau geil hab nun Q flash gemacht und muss formatieren deswegen. Oder vielleicht ist die Drecksau nun als Ganzes gebricked, ka sehs mir erst morgen an weil hab mich heute schon genug geärgert. Bildfehler ist noch da. Ist sogar beim BIOS Schirm. Aber geht zum Teil wek wenn ich im Gerätemanager die Grafikkarte deaktiviere. Komisch.
Bernd benutzt Vivaldi und das ist auch gut so.
>>8726 Ebenfalls Vivaldi, aber nicht mehr gut so. Ich öffne gewohnheitsmäßig Links (ja, Links. Nicht "Elfenjungen") im Hintergrund mit der mittleren Maustaste. Jetzt jahrelang eine Erweiterung benutzt, die Autoscroll (siehe Bild) unterbindet, für den Fall, daß ich danebenhaue. Die Erweiterung und alle Alternativen, die ich finden konnte, funktioniert/-nieren nicht mehr, jetzt schaltet sich die Funktion sogar dann ein, wenn ich genau über einem Link bin (auf jeden Fall bei der Strg-B-Lesezeichenliste), schwör.
Wenn Bernd bei seinem Rechner Mutterbrett und Prozessor austauscht, den Rest aber gleich lässt, stiefelt dann das bereits installierte Fenster 10? Oder muss Bernd nach beschriebeneme Komponentenwechsel auf jeden Fall den Rechner neu aufsetzen? Danke im Voraus!
>>8887 Sagen wir mal so rum: Ich habe mir vor ein paar Jahren einen Rechner zusammenbauen lassen und dort die SSD und HDD meines vorigen Geräts eingebaut mit allem drauf, auch Windows 10. >Mutterbrett und Prozessor Was kann denn da drin bleiben? Fast nichts, oder? Am Mutterbrett hängt doch alles. Ist also praktisch hinterher ein neuer PC.
>>8889 >Was kann denn da drin bleiben? SSD, Gra-Ka, RAM
>>8890 Ich meinte während des Umbaus.
>>8891 Während des Umbaus kommt alles raus aus dem Gehäuse. Oder was meinst du genau?
>>8892 >Oder was meinst du genau? Das meinte ich. Also ein kompletter Neubau (vom Aufwand her), nur eben aus teilweise alten Teilen.
>>8893 Ein Neubau wäre es für diesen Bernd nur, wenn alle Komponenten neu wären. So ist es nur eine Hochgradierung. :3
>>8889 >Ich habe mir vor ein paar Jahren einen Rechner zusammenbauen lassen und dort die SSD und HDD meines vorigen Geräts eingebaut mit allem drauf, auch Windows 10. Hat das Betriebssystem dann gut funktioniert?
>>8896 So wie vorher. Bin dann auch einen Monat später zu Win 11 aufgedatumt. Zusatzinformation: Ich bin von Intel und Nvidia zu Intel und Nvidia umgestiegen damals. Ist aber wohl mittlerweile nicht mehr so schlimm, bei so einer Operation auf AMD umzusteigen. Oder umgekehrt.

Datei öffnen 28.00 KB, 369x283
Pfostenbild
>>8897 Danke für die Infos!
>>8898 luenser.com gibt's nicht mehr. Ich hoffe Horst geht es gut.
Mein Rechner hatte eben nach dem Hochfahren und Anmelden den grauen Bildschirm des Todes. Zum Glück war nach Neustart alles wieder gut. Schon lustig, daß bei so einem komplexen System normalerweise alles funktioniert. Fast wie Magie und wir nehmen es einfach so hin.
Bernd hat sich Arbeitsspeicher gekauft. Deutsche Demokratische Republik 4, gleiche Frequenz wie der Arbeitsspeicher im Rechner. Gleicher Formfaktor. 2 mal 16 GB anstatt 2 mal 8. Baut er beide ein, startet er nicht. Baut er einen ein, auch nicht. Baut er den anderen ein, auch nicht. Links, rechts, überall probiert. Mit den alten Riegeln klappt es in jeder Konfiguration. Hat Bernd etwas bei der Kompatibilität übersehen? Ist da mehr wichtig als die Frequenz und Version?
Sag mal Mutterbrett-Modell BIOS-Version Prozessor Genaue Daten zu beiden Sorten RAM
>>8958 Es ist ein Dell Latitude 3540, DDR4-3200. BIOS-Version weiß ich nicht, hat sich aber ein paar mal automatisch aktualisiert. Der Rechner ist zuhause und ich bin im Büro. Der neue Arbeitsspeicher ist von Corsair Vengeance, der alte no-name, was halt damit kam, aber eben auch DDR4-3200.
>>8959 >Dell Latitude 3540 Ein Klapprechner also, mit denen kenne ich mich nicht aus. >Der Rechner ist zuhause und ich bin im Büro. Dann pfostier eben später weiter darüber, das Problem wird schon nicht verschwinden. >BIOS-Version weiß ich nicht, hat sich aber ein paar mal automatisch aktualisiert. Das ist mir neu.
>>8963 War es mir auch, aber beim Rumsuchen gestern habe ich einige Updates gesehen, an die ich mich nicht erinnern kann. Vielleicht ist es auch einsetzende Demenz. Ich schaue nachher mal, ich wollte einfach nur sicher gehen, dass sich an "hol dir DDR# passend und wenn du willst noch die Frequenz, sonst einigen sich CPU und RAM auf den kleinsten gemeinsamen Nenner" nichts geändert hat. Danke schon mal.
>>8965 >einige Updates gesehen Für das BIOS? Das läuft doch nicht über Windows/Linux sondern in sich geschlossen und man muss es mit einem USB-Stock (in einem ganz bestimmten USB-Eingang) druffpacken. Zumindest bei einem "regulären" PC. Kann ja sein, dass es bei Dell-Klappis anders ist, keine Ahnung. >einfach nur sicher gehen, dass Eigentlich schon. Aber lieber mal die Daten sehen. Und dafür muss zumindest einer von uns (du) das Gerät greifbar haben.
>>8973 Dieser Pfosten wurde ihnen präsentiert von ZUMINDEST™
>>8973 Bios-Updates kann man schon seit langer Zeit aus Windows starten. Ich kennes es zumindest von HP & Lenovo Laptops. Da gibt es dann eine Hersteller eigene Software, die die Updates lädt und im Anschluss installiert. Sehr seltsam auf jeden Fall, dass es nicht funktioniert, vor allem wenn beide DDR4 und gleiche Frequenz haben. x32 Windwos wirst du ja wohl kaum nutzen? Was möglich wäre: CPU und oder Mainboard unterstützen max 16gb. Würde mal da ansetzen.
>>8973 Neger, bei Dell kannst du das BIOS seit ungefähr 10 Jahren via Windows aktualisieren.
>>8995 Soll man aber nicht tun weil Windowsabsturz dann den Pedse kaputti machen kann.
>>9012 So ein Quatsch. Alles was die Windows-Software tut ist eine Datei auf einer Partition ablegen und dann einen Neustart auslösen. Beim Neustart sieht die Firmware (die übrigens schon seit Ewigkeiten kein "BIOS" mehr ist) diese Datei, kontrolliert deren Integrität und Kompatibilität zum Rechnermodell und aktualisiert sich selbst. Lunix-Bernd hantiert übrigens schon seit Jahren nicht mehr mit USB-Sticks, sondern kopiert die neue Firmware-Datei einfach nach /boot/efi. Jede seriöse Firmware kann das FAT32-Dateisystem das sich dahinter verbirgt lesen und von dort aktualisieren.
>>8995 >Neger >>8963 >Ein Klapprechner also, mit denen kenne ich mich nicht aus. Neger dir selbst einen
>>8999 Observiert und Audio CDs bitte maximal mit 4x brennen!
>>9041 Wachsen deine Rohlinge auf Bäumen? Wer die Zeit nicht hat, auf 1x zu brennen, muss die Zeit haben, neue Rohlinge kaufen zu gehen.
>>9042 Och komm Opper, 4fach geht 1 Fach. 1fach ist unnötig lahm. Darüber leben aber bereits die Adrenalinsüchtlinge.
>>9047 Oder halt jemand, der morgens vor der Schule noch ein Album für einen Freund brennt, das dann in jedem zweiten Lied Glitches Dieser Faden ist Hola oder? hat. 48-fach und schnell Zähne putzen
>>9049 Neineinein, der "Freund" zahlt eh schon billige 5NG + Rohling dafür, da muss die Kwalität schon passen! Und Gina Wild 6 muss auch noch frisch gepresst werden, das geht aber volle Pulle...
>>9050 Du gibst also zu, dass du bereits als Jugendlicher Pornographie an andere Jugendliche verteilt hast? Du dreckiges Schwein scheinst auch noch stolz darauf zu sein. Um es ganz klar zu sagen: was in solchen Filmen gezeigt wird, ist Vergewaltigung. Wunderst du dich, warum nie eine Frau freiwillig mit dir Sex haben wird? Es ist, weil du ein Dreckschwein und ein Vergewaltiger bist. Du gehörst eingesperrt.
>>9075 Anderer Bernd aber lol wir haben schon mit 10 Jahren SEXY Hefte gelesen und Disenbier gesoffen. Arbeiterkindlife.
>>9075 Und morgen in der Emma-Kolumne: >Kadse zurück, wat nu? :3
Bernds erster Gina Wild war der zweite, wo sie eine Anwältin oder sowas ist, wo der Kozorra die Mulle auf dem Arztstuhl knallt und nachher noch die eine es mit den Gefängniswärtern treibt.
>>9021 Bist a bissl langsam und deine Birne läuft maximal gedimmt? >>9086 Übermäßig goil fand Bernd die Gina schon damals nicht. Bernd bevorzugte bereits damals Amateure
>>9134 GW 1 bis x, Das Mödcheninternat und noch ein paar andere, war halt alles was damals die Runde ging. Groß runterladen konnte damals noch keiner, die 600MB für den Reiß dauerten ja ein paar Tage und Zwischennetz wurde über eingewählte Zeit verrechnet. Tiefstes, schrecklichstes Mittelalter damals, wie konnteb wir das nur überleben?
>>9146 Hast du nie auf "funny chinese porn.avi" reibi gemacht? Mein Beileid. Internetz war damals in der Tat katastrophal, darum hat man Pornos auf Lans mit Klassenkameraden getauscht. Gute zeit
Nicht sicher, ob hier der richtige Ort ist, oder der Hobbyfaden, wo schon so manche Basteley pfostiert wurde. Bernd würde gern eine Toniebox hackieren. Zum Einen für das Erlebnis, aber auch weil immer wieder Freunde mit Lolen und Shoten zu Besuch komben und man sie so beschäftigen könnte. Bernd hat aus offensichtlichen Gründen kein Spielzeug zuhause. Die Funk-Chips würde er in 3D gedruckte Figuren packen. Hat damit hier schon jemand Erfahrung gesammelt?
>>9355 Ist das nicht auch im Kern so ein Android-Ding? Müsste man doch gefängnisbrechen können. Bernd hat auf die Schnelle das hier gefunden https://gt-blog.de/toniebox-hacking-how-to-get-started/
Kennst du das, wenn du 9000 doppelte Dateien und leere Ordner hast? Hier ist die Lösung. Remove Empty Directories (aka RED) https://www.jonasjohn.de/red.htm Anti-Twin Classic https://antitwin.org/en/
>>9397 > 9000 doppelte Dateien Darüber hab ich gestern tatsächlich nachgedacht.
>>9397 Sieht nützlich aus, gibt's sowas auch für Linux?
>>9462 >Remove Empty Directories (aka RED) Das kriegst du locker in einer Viertelstunde in bash hin. Oder du vibecodest das in einer Minute.
>>9464 Ich kann dir mal gleich meine Faust in deine fiese Fresse reinvibecoden
>>9464 Oder man lädt es in weniger als einer Minute einfach runter, weil sich schon jemand die Arbeit gemacht hat.
>>9462 Folgendes wiederholt aufrufen bis nur noch "." ausgegeben wird: find . -empty -print -delete Danach folgendes: fdupes -r --delete . Eine GUI mit interaktivem Ähnlichkeitsvergleich für Bilder, wie im Bildschirmschuss gezeigt, hat z.B. geeqie.
>>9466 RED gibt's aber nur für Windows. >>9465 Du stinkst nach Kohl.
>>9468 > nur für Windows Welch Zufall, das hab ich
>>9471 Warum antwortest du dann auf eine Antwort auf die Frage >gibt's sowas auch für Linux?
>>9473 Weil Linux in den meisten Fällen so einen Weichware-Laden zum... ta-dah, laden hat
>>9474 Und mein Punkt war, dass du dir sowas schneller selbst zusammengehackt hast, als das im Repo zu finden, falls es überhaupt existiert.
>>8153 > 2025 > Nicht weg von der mehr und mehr karpotten Chrombasis zurück zu einem Brausierer auf Feuerfuchs-Basis gehen, aber andere Möngi dafür nennen Ich glaube, das hier ist nicht der richtige Sandkasten für dich, Kleiner.
>>7912 Gibe Elfenjunge, wenn der Artikel gut ist. Ich bin immer interessiert daran, den ganzen dummnaiven LLM-Lüftern den Wind aus den Segeln zu nehmen (v.a. gibt es die auch beim aktuellen Schäfer, seufz), und stehe auf sowas.