/b/ - Keine bösen Wörter!

Du kleene Fotze~

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Bernd 2025-09-23 12:06:12 Nr. 8525
Welches dieser beiden Fortbewegungsmittel deutet auf die anstrengende Persönlichkeit der damit Fahrenden hin?
>>8526 Du musst eines wählen, Bernd.
>>8525 Dieser Faden deutet darauf hin, daß OP zwanghaft versucht, sich besser zu fühlen, indem er sich über andere Leute lustigmacht.
>>8529 Nein, nein, Bernd ist nur wirklich immer wieder erstaunt darüber, welche Konstruktionen in Deutschland so auf die Straße gebracht werden. Diese seltsame deutsche Eigenart, sich über möglichst seltsame Gefährte von anderen absetzen zu müssen, fasziniert Bernd.
>>8527 Bernd kann es einfach nicht. Beide wirken als ob der Fahrer gleich absteigt und Bernd über die Vorteile des Riesterns aufklärt.
Zweites ist doch lustig? Wo ist das Problem?
>>8525 Ersteres wirkt einfach lustig. Bernd ist schonmal Tandem gefahren und auch wenn es nicht wahnsinnig praktisch ist, ist es immerhin spaßig. Außerdem kann man in der Konstruktion auch ganz gut über den vorderen Menschen hinweggucken. Zweiteres wirkt, genau wie Quads, Trikes und dergleichen Gefährte, wie der x-te Versuch alle Nachteile eines Autos mit allen Nachteilen eines Motorrades zu kombinieren.
>>8533 Was ist der Vorteil vom rechten Auto? Man büßt Platz im Kofferraum ein, aber dafür ist es in den Kurven auch instabil?
>>8529 Wer ein Mongogefährt fährt, braucht nicht flennen, wenn andere über ihn lachen. Kein Upfer sein, dann wird auch nicht über dich gelacht. Probier's mal aus. Und jetzt fick dich weg mit deinem behinderten Sozialpädagogen-Gelaber.
>>8562 Ist für reiche Landkinder. Kostet mehr als ein Auto, aber darf man auch mit 16 schon fahren...
>>8565 Wie kommts? Das Ding sieht aus wie ein modifizierter Kleinwagen, nicht wie diese Rentnermobile die nur 45 schaffen.
>>8525 Bernd findet das Fahrrad sympathisch. Er kann ihr jederzeit an die Titten langen, beim Strampeln auch mal einen Gang rausnehmen und hst bei einem Aufprall noch den zuätzlichen Puffer, über ihren nach vorne abknickenden Kopf zu prallen. Sie hingegen ist maximal gefickt, wenn es zu einem Aufprall kommt und wird Abends nach so einem Ausflug maximal gefickt, weil er zu viel an der frischen Luft war. Das Motorrad sieht komplett behindert aus, als hätte der Jude versucht, die Wartungskosten für Bremse und Federung zu verdoppeln ohne jedweden Benefit. Bernds Meinung sollte hier allerdings nicht zu sehr gelten: Bernd fährt weder Rad noch Motorrad, hat keine Expertise von Kurvenverhalten, Tandem-Knautschzonen oder gar Frauen.
>>8568 Es *ist* ein modifizierter Kleinwagen, bei ElLeprator ein Fiat 500. Die Hinterachse wird umgebaut und der Motor gedrosselt bis das Gefährt der Kategorie „dreirädriges Fahrzeug“ der Fahrzeugklasse L5e entspricht obwohl es technisch gesehen immer noch vier Räder hat. Im Vergleich zu den Rentnermobilen ergeben sich eine ganze Reihe von Vorteilen: - Der Fiat 500 als Basis ist ein massenhaft in Serie produziertes Standardmodell das man günstig gebraucht kaufen kann und für das man noch in Dekaden ganz normale Ersatzteile bekombt - Es wird nur die Motorleistung gedrosselt, aber nicht die Geschwindigkeit. Mit den erlaubten 14,4 kW schafft so ein "Dreirad" 90 km/h. - Man kann drei weitere Personen mitnehmen (alle vier Sitzplätze bleiben erhalten) - Der verfügbare Stauraum ist massiv höher als beim Rentnermobil - Die Fahrzeugausstattung ist sehr, sehr viel besser (Starkbieranlage, ABS, Radio, Blauzahn etc.) - Den Fiat 500 gibt es auch in Hybrid- und Voll-Elektro-Varianten
>>8569 Als Motorradfahrer kann ich dir sagen dass sämtliche von diesen Dreiradkonstruktionen absoluter Unsinn sind. Damit das ganze richtig funktioniert und in Schräglage beide Räder Bodenkontakt haben, brauchts eine relativ aufwändige Mechanik, die nur mehr Wartungsaufwand bedeutet. Wirklich stabiler und sicherer sind die Dinger nicht, sie sehen nur so aus und sollen damit Knaller anlocken, die sich die Parkplatzsuche erleichtern, aber auch kein normales Motorrad fahren wollen. Wenn man nicht gerade versucht den Rennfahrer zu spielen, sind Motorräder auch nicht wirklich gefährlich oder kippen um oder sonstwas.
>>8570 Das deutsche Recht bei sowas ist so seltsam. PS-Drosselung für Kinder seh ich ja ein, aber warum dafür die Hinterachse verbastelt werden muss anstatt einfach alles so zu lassen, versteh ich nicht.
>>8574 Bernd ist der festen Ansicht, dass im Straßenverkehr grundsätzlich auf allen Ebenen nur noch die Geisteskrankheit regiert. So gut wie keine Regelung ist auf irgendwelche Fakten gebaut. Das ist alles seit Jahrzehnten nur noch völlig ausufernder Lobbyismus. Bernd versteht weder warum es so viele verschiedene Führerscheinklassen geben muss (meiner Ansicht nach sollte die Klasse B grundsätzlich die Klassen A und B96 mit einschließen), noch wieso manche Fahrzeuge willkürlich von fundamentalen Anforderungen wie Kennzeichnungs- und Versicherungspflicht, Umweltschutz, Mitwirkung an der Verkehrssicherheit durch Einbau von Sicherheitsmechanismen wie Airbags etc. ausgenommen sind. Das Resultat ist dann eben ein Fiat 500 der zu einem Dreirad umgebaut wird um irgend ein Loch im Gesetz zu umgehen, dann aber trotzdem 90 km/h schafft während er unsicherer als ein nicht umgebauter Fiat 500 ist. Oder diese Mongolino-Kugel von der Bernd neulich mit >80 km/h überholt wurde, die aber keinerlei Knautschzone hat.
>>8581 Allein dass Roller auf 45 gedrosselt werden, zeigt das doch schon. Das ist genau so niedrig, dass jeder Wutbürger ein Aneurysma bekommt, wenn er eins in 500 Metern Entfernung erblickt. Das weckt den unstillbaren Durst, diese Dinger zu überholen, koste es so viele Menschenleben wie es wolle. Die sollten 50 fahren können um die Amokdetlevs zu beruhigen. Meinetwegen 55 um auch mal kurz illegal selbst überholen zu können. Aber der Mensch, der sich 45 ausgedacht hat, wollte die Welt wohl brennen sehen.
>>8525 Beides Müll. Erstes könnte spaßig sein, wenn man es mal ausprobiert aber wer mit sowas durch die Stadt gurkt ist ein Ich lutsche gerne Schwänze. Zweites ist für Leute die zu feige sind ein normales Motorrad zu fahren und potthässliches ist es obendrauf. Wenn ich eines der Beiden geschenkt bekäme (und nicht weiterverkaufen dürfte) würde ich mir trotzdem 2 nehmen weil besser sowas als kein Motorrad.
>>8582 Roller sollte es ganz einfach gar nicht geben. Allerhöchstens elektrisch, aber selbst da zweifelt Bernd.
>>8582 Dies. Tausendmal dies. Ein Roller könnte ja problemlos auf über 70 kommen und damit auch auf der Landstraße noch eine sinnvolle Option sein, aber dann ist der Anreiz eben weg sich wegen der 5 km/h doch lieber ein Auto zu holen. 45 kann man auch mit dem Rad schaffen, wenn man ein wenig trainiert.
>>8590 Die elektrischen sind ja auch auf 45 gedrosselt. Die hätten sogar mehr Drehmoment, weniger Lärm und weniger Gestank. Wären also in jeglicher Hinsicht eine Verbesserung.
>>8588 Trotz stabiler Doppels: Geh doch zurück zum Kohlkanal, wenn du keine eigenen Inhalte mitbringen kannst. Und nimm deine verstorbene Politbonze gleich mit in die Homohölle. Dein permanentes Rumgepöbel ist kindisch und unlustig. Nichtmal zum Einzeiler hat es bei dir gereicht. Jeder Bernd weiss Bescheid, was mit "Jude" gemeint ist, da deren stereotypes Verhalten so extrem in der Realität verwurzelt ist, das es selbst euch linksgrünen zuverlässig aus den hohen Türmen triggert, so es denn benannt wird. Selbstsäge da nicht zum Thema.
>>8597 Bernd hat deutlich mehr OI auf KC geliefert als du es je tun wirst. Oder wie du Splasher vielleicht eher verstehst: Bernd hat mehr OI delivert.
>>8589 >>8590 Bernd fand damals™ das Konzept des Renault Twizy ziemlich kühl. Klein, top für den Stadtverkehr, passt ein Beifahrer und eine Kiste Bier rein. Für Bernd sowas wie ein Roller_PLUS, man wird nicht nass bei Shietwetter, hat es bequemer, kann das Teil abschliessen und nimmt trotzdem den Vorteil mit, leicht einen Parkplatz zu finden und kein Problem in engen Gassen zu haben. Zudem gab es den in einer Version die deutlich über 45km/h fährt. Für Bernd die ideale Ergänzung zum PKW. (aber keine Alternative) Leider völlig überteuert, miese Reichweite und beschissenes Vermarktungskonzept. Über die Reichweite könnte man ja iwo noch reden, wenn die Ladezeiten kürzer wären. (Einphasig, 3,5h Ladezeit für <100km maximal, im Winter eher 50+ km) Aber Renault war mit dem Fahrzeug einfach seiner Zeit voraus. Bernd glaubt, dass sowas mit heutiger Technik ganz anders aussehen könnte. (Der Twizy ist von 2011) Bernd hofft, das es nochmal ein Hersteller wagen wird, so ein Konzept zu Verwirklichen. Vermutlich die Chinesen.
>>8590 > Ein Roller könnte ja problemlos auf über 70 kommen und damit auch auf der Landstraße noch eine sinnvolle Option sein Ein Roller gehört einfach der Sicherheit wegen nicht auf eine Landstraße. Genau so wenig wie Fahrradfahrer. Warum seid ihr so erpicht darauf mehr Menschen umzubringen?
>>8605 >Ein Roller gehört einfach der Sicherheit wegen nicht auf eine Landstraße. Genau so wenig wie Fahrradfahrer. Absolut dies. Twizy - Bernd meint Verkehr im Stadtkern. Da geht es selten schneller als 25km/h. Dennoch sind Reserven oberhalb 50km/h der Sicherheit eher zuträglich. Wer mit sowas auf dem Lande fährt, kann gleich mit Kreide auf der Autobahn malen.
>>8603 >man wird nicht nass bei Shietwetter, Selbst mit den optionalen Türen und nachgerüsteten Scheiben von Drittherstellern (die Originalscheiben sind von Haus aus undicht) ist das Ding weiterhin ein "Frischluftfahrzeug". > Bernd hofft, das es nochmal ein Hersteller wagen wird, so ein Konzept zu Verwirklichen. Vermutlich die Chinesen. Nissan Silence S04 eventuell. Zählt rechtlich wie ein Quad und schafft 85 km/h, die Batterien können heraus genommen und extern geladen werden. kostet aber auch gute 14k NG. Bernd sieht den Vorteil dieser Konstrukte gegenüber einem einfachen Elektro-Smart nicht. Der von Bernds Mutter funktioniert tadellos, hat nach Jahren immer noch eine Reichweite von über 130 Kilometern und kann auch in jeder Nische parken. Einen soliden gebrauchten Smart fortwo elektro gibt es ab 8k NG aufwärts.
>>8605 Wenn ein Roller nicht abgeriegelt wäre und so schnell wäre wie ein Motorrad, dann soll er doch auf die Landstraße. Da ist er mir lieber als wenn er auf dem Land Radwege blockiert oder Jugendliche direkt den Bus nehmen müssen um zur Arbeit oder Schule zu kommen. Motorradfahren ist auch gefährlicher als Autofahren und da regt sich auch keiner auf.
>>8612 >Selbst mit den optionalen Türen und nachgerüsteten Scheiben von Drittherstellern (die Originalscheiben sind von Haus aus undicht) ist das Ding weiterhin ein "Frischluftfahrzeug". In Bernds Nachbarschaft steht so ein Ding und mir ist völlig schleierhaft warum die keine dichten Türen und Seitenfenster haben. Es gibt nur diese alibimäßigen Klappen, damit es wirkt als könne man nicht rausfallen, und damit ist man direkt wieder beim Punkt "alle Nachteile von Autos mit allen Nachteilen von Motorrädern".
>>8613 > Motorradfahren ist auch gefährlicher als Autofahren und da regt sich auch keiner auf. Bernd, du kannst hier ja gerne Unfug erzählen, aber einfach hart lügen ist nicht in Ordnung.
>>8619 Ach, Bernd, benutz doch nicht gleich so große Wörter wie Lüge, wenn jemand nicht deiner Meinung ist. - Motorradfahren IST gefährlicher als Autofahren. - "Motorräder sollten nicht auf der Landstraße/Autobahn/Stadt fahren dürfen" ist eine Meinung die ich grade von dir zum ersten Mal höre. Anwohner an viel befahrenen und deswegen in der Saison sehr lauten Bergstraßen sind die einzigen von denen ich sowas mal gehört hab, und das auch nur wegen derer speziellen Situation.
>>8625 Du verfälschst hier gerade schon wieder alle Aussagen. Ich sagte Roller sollten aus Sicherheitsgründen nicht auf Landstraßen fahren dürfen. Du sagtest "Motorradfahren ist auch gefährlicher als Autofahren und da regt sich auch keiner auf". Von "Motorräder sollten nicht auf der Landstraße/Autobahn/Stadt fahren dürfen" war niemals die Rede. Darüber, dass Motorradfahren gefährlicher ist als Autofahren regt sich ständig jemand auf. Es gibt regelmäßige Kampagnen die sich nur um dieses Thema drehen, von Bund, Ländern, Gemeinden, Versicherungen, Lobbygruppen und so weiter. Die Straßenverkehrsordnung wird auch regelmäßig entsprechend verschärft.
>>8582 Vollste Zustimmung. Die Kärren sind in Bernds Gegend recht verbreitet, da günstiger als Schülermonatsticket für mehr als zwei Verbundszonen.
>>8612 >>8617 >Frischluftfahrzeug Das war diesem Bernd so garnicht bewusst. Bernd dachte, das Fahrzeug sei damit dicht wie ein Auto. Das ist aber Bernds Hauptbonuspunkt an dem Dingen. Wer zum F baut so Teile mit Dach & Türen, wenn es dann doch hineinregnet und -windet? Der Nissan Silence S04 sieht wieder aus wie ein (behindertes) Auto. Es war ja grade die schlanke Bauform des Twizy, die ihn so interessant machten. Hintereinander sitzen, schmales Profil etc. Und der Renault Mobilize sieht halt genauso aus wie der Nissan. Es ist alles so mühsam.
>>8703 > Bernd dachte, das Fahrzeug sei damit dicht wie ein Auto. Nein. > Wer zum F baut so Teile mit Dach & Türen, wenn es dann doch hineinregnet und -windet? Franzosen.