/b/ - Lichtallergiker

Mache Krautkanal wieder großartig

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Okonomnom Bernd 2025-08-04 14:33:27 Nr. 4786

Datei öffnen 305.84 KB, 1036x1075
Pfostenbild
Ich bin zurück, mit meinem verbesserten Okonomiyaki und diesmal gibt's auch ein Bild von meinem eigenen. 140g Mehl 200ml Wasser 2 Tütchen Dashipulver 2 Eier 300g Chinakohl 150g geriebene Kartoffel 1 Gehackte Lauchzwiebel Das reicht für 3 Portionen, bzw. 3 zu 3/4 gefüllte Pfannen. Zum leichten lösen und einfachen wenden ist es wichtig, die Pfanne nicht zu voll zu machen. Sauce: 1 Teil Sojasauce, 1 Teil Austernsauce, 2 Teile Ketchup, 1/2TL Zucker. Mayo: 1 Teil deutsche Mayo, 1 Teil Joghurt. Kohl in 7mil Würfel schneiden. Mehl in eine große Schüssel geben, Dashi, Kartoffel, Wasser und Ei dazu, mit Mixer gut verquirlen. Kohl in der Pfanne anbraten. Ich benutze viel Margarine um eine leichtes lösen zu garantieren. Hitze nun auf mittel stellen. In der Mitte der Pfanne das Bratgut anhäufen, per Kelle mit Teig übergießen, einen schönen Kuchen formen. von jeder Seite 6min braten. Das Lösen ist je nach Pfanne evtl. etwas schwierig, sollte aber gelingen. Die Saucen nach Gusto aufbringen, mit Lauchzwiebelhack bestreuen. Ich bevorzuge im Moment die Variante mit Baconstreifen, dazu 100g Baconstreifen in der Pfanne stark anbraten, dann den Kohl dazu und dann weiter nach Rezept verfahren.
>Sauce: >1 Teil Sojasauce, 1 Teil Austernsauce, 2 Teile Ketchup, 1/2TL Zucker. Warum nicht einfach 1 Teil Okonomiyakisauce?