/b/ - Lichtallergiker

Mache Krautkanal wieder großartig

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Serien Bernd 2025-08-04 11:11:34 Nr. 4757

Datei öffnen 247.68 KB, 960x1440
Pfostenbild

Datei öffnen 297.81 KB, 2560x1920
Pfostenbild

Datei öffnen 127.21 KB, 600x600
Pfostenbild

Datei öffnen 487.38 KB, 2560x1920
Pfostenbild
Lasst uns einen Serienfaden haben. Was sind Bernds Lieblingsserien und warum? Was hat Bernd in letzter Zeit so geschaut? Eine von Bernds absoluten Lieblingsserien ist Scrubs. Die Charaktere sind echt gut geschrieben und obwohl es eine humoristische Serie ist, treffen einige Momente unglaublich Tief in die Fühls Ben oder die drei Patienten Wie ich deine Mutter traf, fand Bernd auch ganz gut, auch wenn er Lachkonserven echt nervig findet. Ansonsten in der Spate lustig fand Bernd Malcolm Mittendrin auch bis heute noch echt lustig. Junger Sheldon hat Bernd etwas hieran erinnert. Bernd hat aktuell den Eindruck, dass fast nur noch Drama-Serien rauskommen, was Bernd etwas schade drum findet. Brechend Schlecht, Rufe besser Saul und Spiel der Thröne haben Bernd schon sehr gefesselt. An sich hat Bernd nichts gegen eine gute Drama-Serie, aber irgendwie nimmt das Bernds Eindruck nach in letzter Zeit überhand. Das Problem ist, je länger die Drama-Serien gehen, um so mehr langweilt Bernd die Handlung irgendwann. Die Schwarzliste findet Bernd ein gutes Beispiel dafür und hat es auch nur noch aus Prinzip zu Ende geschaut. Person von Interesse hingegen fand Bernd ab der dritten Staffel zu langweilig und hat es aufgehört zu schauen. Die Jungs The Boys hingegen fand Bernd zeitweilig etwas langatmig, freut sich aber schon auf die nächste Staffel. Besonders erwähnen möchte Bernd bei Dramen noch Herr Roboter, was Bernd kürzlich fertig gesehen hat. Die Prämisse mit dem schizophrenen Hauptcharakter und die realistischen Hackierungsszenen fand Berd sehr unterhaltsam. Einige der überraschenden Wendungen hat Bernd auch absolut nicht kommen sehen, was der Tage selten geworden ist.
Bernd hat schon seit Jahren nichts neues mehr angefangen und falls ihm mal dank Popkultur irgendwas neues unterkommt ist der Kram meist einfach nur schlecht. Die Sender/Schtröminportale stellen heute ja auch quasi alles nach einer Staffel ein oder legen Inhalte von Anfang an nur als "Miniserie" auf und das war es dann. Fast alle erfolgreichen Serien sind heute aber nur in Erinnerung geblieben, weil sie mindestens vier Staffeln bekamen und dann bis zur Vergasung auf jedem Kanal wiederholt wurden. Dementsprechend schaut Bernd, wenn überhaupt, quasi nur noch Sachen aus seinem Archiv auf dem lokalen Netzwerkspeicher. Scrubs gehört auch dazu, hat Bernd schon mehrfach komplett durchgeschaut. Kann bestätigen, dass der aktuelle Zeitgeist kaum noch positive und einfach lustige Inhalte hervor bringt. Comedy ist komplett tot, die letzten guten Dinge die Bernd in der Richtung gesehen hat endeten alle schon lange vor der Plandemie. Aber das ist ja auch in anderen Bereichen so, zum Beispiel wird quasi nur noch unfassbar weinerliche Musik produziert.

Datei öffnen 396.69 KB, 464x438
Pfostenbild
>>4761 Geht Bernd ähnlich. Früher gab es noch jedes Jahr mindestens 2-3 gute Filme und Serien. Heute ist das Intervall gefühlt mittlerweile auf 3-5 Jahre angestiegen. Immer wenn Bernd etwas Neues gesucht hat, war es entweder abgrundtief scheisse oder wieder aufgewärmtes Zeug, was man schon 1000 mal gesehen hat. Ähnliche Entwicklung bei Animu, da hat es aber noch früher eingesetzt. Daher guckt Bernd auch überwiegend älteres Zeug. Die letzten guten, "neueren" Filme an die Bernd sich erinnert waren Dune 2 und Blade Runner 2049. Die letzten guten Serien Mindhunter, True Detective und Mandalorian. Scrubs hat Bernd übrigens auch über alles geliebt. Es soll angeblich eine 10. Staffel rauskommen, mit dem größten Teil der alten Schauspieler.
Der letzte Film der Bernd wirklich gefiel und dessen Musik er sich manchmal sogar einfach so anhört war Tron: Legacy. Blade Runner 2049 war nicht schlecht, Bernd kann aber einfach Ryan Gosling nicht mehr sehen. Eine der wenigen Serien die Bernd etwas gegeben haben ist Dept. Q. Krankt zwar wie alle Thriller daran, dass die Dämonen des Hauptermittlers immer noch größer sein müssen als die der Täter, aber alles in allem war die Atmosphäre recht stimmig, die Charaktere sind nicht zu gewollt, und zur Abwechslung war mal nicht sooo klar, wie das am Ende alles ausgehen wird. Das komplette Gegenteil von "The Lincoln Lawyer", "Untamed" und dem ganzen anderen Rotz der gerade so unterwegs ist. Was der Welt aktuell wirklich fehlt ist eine uneingeschränkte, unaufgeregte Wohlfühlserie wie K-On!.
Gucke aktuell nichts. Damals war Carnivale absolut top, leider hat HBO das abgebrochen, musst du dir trotzdem mal angucken.