/b/ - Lichtallergiker

Mache Krautkanal wieder großartig

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Bernd 2025-07-15 15:52:12 Nr. 3308

Datei öffnen 810.54 KB, 4032x2268
Pfostenbild
Okonomiyaki a la Bernd Zutaten: 165 g Mehl 200 ml Wasser 1 Päckchen Dashipulver 2 Eier 220 g Kohl 120g fein geriebene Kartoffeln ca. 2TL Margarine Eine Frühlingszwiebel, fein gehackt. 2 Scheiben vorgeschnittene Salami, in dünne streifen geschnitten. Nach Bedarf: Okonomiyaki-Sauce (Ketschup, Austernsauce, Sojasauce, Zucker) Mayonnaise Aonori Bonitoflocken Zubereitung 1. Den Kohl in 7 mm große Würfel schneiden. 2. Mehl, Wasser, Dashi, Ei und geriebene Kartoffel in einer Schüssel mit einem Mixer verrühren. Den Kohl hinzufügen. 3. Den Teig verrühren und in einer Pfanne mit Öl bei mittlerer Hitze ausbacken. Auf der einen Seite 6 Minuten, auf der anderen 7 Minuten braten. Nochmals wenden und 1 Minute braten. (Jetzt schon mit Topings belegen, in diesem Fall: Salamistreifen.) 5. Mit Sauce und Mayonnaise belegen, mit Frühlingszwiebeln bestreuen, traditionell jetz Mit Bonitoflocken und Aonori bestreuen, ich lasse das oft wek, weil nicht so leicht zugänglich und außerdem verwende ich es dann zu selten.
>>3308 Das reicht für 2 Pfannen voll.
Bernd der mal in Osaka war und es nicht hinbekommen hat einmal okonomiyaki zu probieren reportiert ein. Sieht gut aus. Würde Bernd vermutlich niht so gut hinbekommen.
Bernd macht des Öfteren Kohlpfannkuchen und möchte seine Erkenntnisse teilen. - Kohl möglichst dünn schneiden und die Mitte der Blätter entfernen (kann man Weißkrautsalat draus machen) - etwas Zucker an den Teig geben - Kohl und Fleisch/Fisch zuerst in die Pfanne geben und scharf anbraten, dann wenden und den Teig hinzufügen, mit reduzierter Hitze braten - lieber etwas weniger in die Pfanne geben, dünner Pfannkuchen ist besser, aber auch fragiler - nach dem Pfannkuchen noch ein Setzei zubereiten und auf den gesoßten Pfannkuchen legen, dann Bonito und Majo drauf - Kochschinken und Meeresfrüchte funktionieren gut als Zutaten
>>3311 Wird berücksichtigt.
Bernd will mal Takoyaki essen. Gibt es das eigentlich irgendwo in Deutschland zu kaufen? Düsseldorf vielleicht?

Datei öffnen 6.60 KB, 194x259
Pfostenbild
Bei dem Weg: Bernd hat noch geöffnete Miso-Paste zuhause und muss die loswerden. Empfehl mir ein Rezept, Bernd. Bitte keine Miso-Suppe
>>3324 Shin-Ramen mit einem guten Esslöffel davon für karamiso Ramen. Dazu etwas Gemüse und Tofu.
>>3324 Mapotofu (japanischer Stil) - 200-400g Hackfleisch - 2-3 Zehen Knoblauch - ebensoviel Ingwer - 1 Packung Tofu - 1/2-1 Glas Hühnerbrühe - Misopaste - Sichuan-Pfeffer, Zucker, Chiliflocken, w.Pfeffer, Glutamat - Stärke Tofu in 1-2cm-Würfel schneiden und in Salzwasser legen. Hackfleisch scharf anbraten, gemahlenen Sichuan-Pfeffer zugeben und kurz rösten, Knoblauch und Ingwer reiben und untermengen, kurz braten. Mit Brühe ablöschen, Chili, Pfeffer, Misopaste und Zucker zugeben (Misopaste vorher in Brühe lösen). Salzwasser abgießen und Tofu zwei mal mit Wasser abspühlen, dann in die Pfanne geben und eine Weile köcheln lassen. Mit Glutamat und den angegebenen Gewürzen abschmecken. Wasser oder Brühe mit Stärke mischen und zum Eindicken zugeben, aufkochen und vom Herd nehmen. Durch den eingelegten Tofu und die Misopaste sollte es salzig genug sein.
>>3326 Danke, Bernd. Das klingt gut. Nichts gegen >>3325, das ist sicher auch lecker, aber Bernd will nicht noch meer Asiakram kaufen, den er dann nicht los wird. >>3326 sind Sachen die Bernd wenigstens zuhause hat und/oder man überall kaufen kann Bis auf Sichuan-Pfeffer, aber da wird einfach normaler Pfeffer benutzt.
>>3330 >aber da wird einfach normaler Pfeffer benutzt Tut mir Leid Bernd, aber das ist ein Gewürz, das sich nicht ersetzen lässt, da es neben Chili und Miso der Hauptgeschmacksgeber ist. Mit Pfeffer hat das übrigens nicht viel zu tun. Sichuan Pfeffer hat einen ganz eigenen Geschmack und wirkt betäubend, weshalb er häufig mit Chili kombiniert wird.
>>3331 Das ist schlecht. Dann muss Bernd wohl doch in den Asia-Laden. Aber immerhin wird der Pfeffer nicht schlecht.
>>3332 Um noch mehr Geschmack rauszuholen (und Geld zu sparen) kann Bernd ihn vorher trocken anrösten. Das ist so ein Gewürz wie Paprika, das etwas trockene Hitze braucht, um sein volles Potenzial zu entfalten. Beim Essen ist der ziemlich knusprig, selbst nach dem Kochen. Bernd dachte beim ersten Mal er hätte Sand in der Suppe.
>>3330 >Bernd will nicht noch meer Asiakram kaufen, den er dann nicht los wird Das ist übrigens eine Tütensuppe, die du im Rewe findet. Gemüse kann Dosenmais oder eine Frühlingszwiebel sein, und Tofu kann man auch weglassen, hat dann aber halt kaum Proteine. Kannst ja ein Ei reinschlagen, das ist auch geil. Oder ein Onsen-Ei machen.
>>3310 Falls es dich nochmal dahinverschlägt kann ich "OKO - Fun Okonomiyaki Bar" empfehlen. Die Besitzerin ist niedlich und das Essen war sehr sehr gut.