/e/ - Essen & Trinken


Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Tee Bernd 2025-09-18 20:59:12 Nr. 123
Pfostenbild
Pfostenbild

Datei öffnen 80.84 KB, 1276x673
Pfostenbild

Datei öffnen 352.95 KB, 1280x720
Pfostenbild
Mag Bernd gerne Tee? Es gab da früher mal so ein Brett, hab den Namen gerade vergessen, da hatten wir immer Teefäden. Die waren sehr schön, und über die hat Bernd zum Tee trinken gefunden. Also, sagen wir mal, zur tieferen Beschäftigung mit der Materie, vor allem mit Schwarztee, den er vorher kaum getrunken hat, höchstens mal einen Graf Grau. Aber dann lernte er die geschmacklichen Unterschiede zwischen Assam, Darjeeling, Ceylon, Keemun, Pu Erh und so kennen. Hängen geblieben ist er vor allem bei Assam, was Glück ist, denn der ist nicht so teuer, aber er ist immer auf der Suche nach neuen Ideen. Hat Bernd Lieblingstees? Ist egal ob Fachhandel oder Supermarkt, oder ob lose oder aus dem Beutel. Bernd trinkt auch immer gerne wieder den Billo-Pfefferminz der Hausmarke.
>>281 >Selbst mit zwei Löffeln Tee pro Tasse ist das Zeug nicht weniger geworden. Hatte das Problem mit Chai Latte Pulver. Ich dachte mir, ich trinke mal das Tiger Spice Zeug, das dir Cafés immer überteuert kredenzen. Eine Dose ist lächerlich teuer, 13 Euro für fast 400g. Ich brauchte ein Jahr (!) um das aufzubrauchen und es hing mir aus dem Hals raus.
>>291 >Cafés immer überteuert Das enthält die "du musst dich mit dem Rest kein Jahr herumschlagen"-Gebühr, höhö.
>>281 Ich habe übrigens nichts aus der Erfahrung gelernt und mir schon vor einer Weile dieses Ding gekauft. Ob ich es wohl vor dem Ende des Haltbarkeitsdatums 2027 vernichten kann?
>>296 Vielleicht wars auch nur 500g, Plastik ist schon lange weg, Tee ruht in mehreren Gefäßen.
>>296 Bernd hat auch schon öfters vor solchen Paketen gestanden und sich gefragt, wie gut die wohl sind im Vergleich zum herkömmlichen Beutel-Schwarztee, wo soweit er weiß auch viel Ceylon drin ist. Gerade bei Ceylon hat Ernst bisher die größte Bandbreite im Geschmack gehabt. Ein Assam hat immer nach Assam geschmeckt, und auch alle Darjeelings, die er bisher hatte, würde sich Bernd zutrauen zu erkennen, dass es Darjeeling ist. Aber bei Ceylon gab es einen, der schmeckte ähnlich wie Beutel-Schwarztee, und einen anderen, der hat geschmeckt wie Fishermans Friend-Konzentrat. Bernd würde es selbst nicht glauben, wenn er das nicht zwei mal selbst probiert hätte.
>>295 Naja wenn man bedenkt wie lang ich gebraucht hab, hab ich schon was bekommen fürs Geld.
>>298 Die zwei Tassen, die ich bisher davon getrunken habe, waren nicht schlecht. Und ganz bestimmt kein Fisherman's Friend. Wie soll das bei Schwarztee überhaupt gehen?
>>300 Drei Tassen, immer noch gut.
Gibts hier noch einen Idioten wie mich der dachte, Kusmi Tea wäre das geilste Zeug - 12 Euro für nen Tee auszugeben MUSS ja gut sein?
>>302 >Kusmi Tee Noch nie gehört, ist das sowas wie Pu Erh? Edel, aber... speziell im Geschmack? >>300 >Wie soll das bei Schwarztee überhaupt gehen? Tja, das hat sich Bernd auch gefragt. Bis er Bild relatiert getrunken hat. Ist nicht besonders teuer, falls sich jemand dieses Erlebnis auch mal gönnen will: https://teegschwendner.de/Ceylon-Pekoe-Uva-Highlands-highgrown/100410
>>302 > Kusmi Tea Eine Suche ergab... eine Teemarke. Wo hast du den Kram gefunden?
>>304 Verdampft, dauernd ungewollt am Sägen.
>>303 >>304 Das ist einfach nur eine überteuerte stinknormale Teemarke, die schmeckt auch wenn man den Beutel 3x aufgießt. Die Läden waren mal voll von denen, und es gab welche die nichts verkauften außer Kusmi. Es gab da so eine Box mit gemischten Sorten, die war kühl. Aber wie gesagt... grundlos überteuert.

Datei öffnen 37.26 KB, 330x405
Pfostenbild

Datei öffnen 2.71 MB, 1280x738
Pfostenbild
>>303 Bernd war jetzt von seinen eigenen Beiträgen angefixt, den Hartkern-Ceylon noch mal zu probieren. Der Tee hat 2 Minuten empfohlene Ziehzeit, die wurde auch eingehalten. Er schmeckt nicht ganz so aggro, wie Bernd es in Erinnerung hatte, aber es hat immer noch was von einem normalen Tee, in welchem man eine Tube Menthol-Zahnpasta aufgelöst hat: Sehr herb, eigentlich schon bitter, und sehr frisch, für Bernd ist der einfach nichts. Er könnte sich aber vorstellen, dass es Teefreunde gibt, die sowas mögen. Leider ist 100g die kleinste Bestellmenge, die er bei Gschwendner gefunden hat, aber vielleicht kommt ja jemand an eine Probepackung, oder holt es sich für die Lachse. Aufgrund des extremen Geschmacks sey dieser Tee von nun an "Ceylon B" genannt.

Datei öffnen 12.74 KB, 900x600
Pfostenbild
>>313 >Ceylon B Kantig. Ich hab ja zwei Gschwendners vor Ort. Aber ich brauche Lachse nicht so sehr, daß ich fragen würde, ob sie den Kram lose da haben, um eine kleine Probemenge zu kaufen.
>>175 Hat tatsächlich mit niedrigerer Temperatur von 92°C und 2 C40 Klicks gröber das zu starke Röstaroma verloren und schmeckt nun ausgewogen. Zwar sehr lecker, noch ein Kilo wird Bernd aber davon wohl nicht so bald kaufen, dafür ist es mit 70NG einfach zu teuer. Fazit: 8/10

Datei öffnen 327.87 KB, 480x270
Pfostenbild
Trinke jetzt meinen zweiten Schwarztee heute. Rechnet mit stark erhöhtem Pfostenaufkommen heute Nacht!
>>319 >Trinke jetzt meinen zweiten Schwarztee heute. >17:50:56 Ei, warum?
>>320 Er wollte das intensive Geschmackserlebnis, die Fülle, das Weiche, das Runde, das Volumen, das Gewicht, die volle Sinfonie der Gaumenfreuden, die einem ein dünner Pfefferminz- oder süß-dünnflüssiger Rooibos-Tee einfach nicht geben kann. Dafür war er bereit, einen Teil seiner Nachtruhe zu opfern.
>>321 Ach so. Und, wie wach fühlen wir uns denn?
>>323 Ich werde mir gleich zwei Tassen Beruhigungstee reinpfeifen.
>>319 Trank vor einiger Zeit noch regelmäßig Kaffee in der Nacht und wunderte mich dann, warum ich mich jeden morgen mies fühlte.

Datei öffnen 221.83 KB, 1200x900
Pfostenbild
>>325 Bernd hat gestern um 23:00 noch eine Tasse schön leckeren schwarzen Kaffee getrunken. Schmeckt einfach richtig, da ist der Schlafrhythmus zweitrangig.
>>326 Schwarzer Kaffee Junge.
Bernd hat jetzt mal den direkten Vergleich zwischen >>157 und >>177, gezogen, da beide bei ihm verfügbar sind, ähnliche Zutaten haben, aber der Yogi-Tee 80NG/Kilo kostet, und der K-Bio nur 48. Bernd trinkt davon maximal einen am Tag, das ist also vom Preisunterschied nicht kriegsentscheidend, geht also nur ums Prinzip. Während er initial noch gesagt hätte, dass der Yogitee besser und "abgerundeter" schmeckt, ist er sich jetzt, wo er beide Packungen abwechselnd probiert hat, da nicht mehr so sicher. Beide sind für Gewürztees sehr mild, und wenn es überhaupt eine Tee-Art auf der Welt gibt, wo Milch reingehört, dann diese hier. Geschmacklich sind sie sich ähnlich, auch wenn die Zutaten nicht ganz identisch sind (Kakaoschalen und Zimt in beiden, und dann Ingwer vs. Süßholz) Im Moment würde er sagen, dass es keinen Grund gibt, den teureren Yogitee zu holen, er wird aber noch mal hin und her probieren, um sicher zu gehen.
>>339 >Süßholz Das hat mich (wahrscheinlich) mal ins Krankenhaus gebracht. Ich hab aber auch derbe Blutdruck-Probleme. Seitdem vermeide ich es. Ist natürlich im Supermarkt beim Tee-Regal "lustig". Packung greifen, rumdrehen, RICHTIGRUM drehen, Zutaten lesen, Süßholz finden, enttäuscht wieder zurückstellen. Wiederholen.
>>326 Gibt's auch ohne Coffein.

Datei öffnen 774.84 KB, 480x270
Pfostenbild
>>340 >Süßholz macht hohen Blutdruck Hat Bernd gar nicht gewusst, wieder was gelernt. >>342 Schmeckt entkoffeinierter Kaffee genauso lahm wie entkoffeinierter Tee?
>>343 Erklärt auch bei mir einiges.
Bitteschön. Besonders toll ist natürlich, wenn ich Süßholz in Tees finde, die ausdrücklich zur Beruhigung sein sollen, so "Gute Nacht" oder "Froher Abend", in die Richtung.
>>345 Genau den Fehler habe ich scheinbar begangen.
Meghalaya. Zufällig entdeckt beim Bereisen des Nordteils von Indien, liegt gleich bei Assam. Es gibt dort nur zwei Plantagen und der Schwarztee geht in Richtung Darjeeling. Habe ich hier im Laden nie gefunden, wahrscheinlich produzieren die wenig. Meghalaya ist auch eher für schöne Natur und die Brücken aus Wurzelwerk bekannt.
Bernd macht sich gleich eine Tasse Assam. Passt zu diesem verregneten, windigen Tag.
>>385 Es ist so, je kühler es draußen wird, desto mehr kommen die robusten Teesorten in Mode. Bernd hat sich gerade zum Frühstück einen Ostfriesentee gegönnt, Assam gab es gestern. Obwohl der Assam Kaziranga bei ihm in der Gunst gefallen ist, der ist doch recht herb - vor allem wenn man wie Bernd gerne mal nicht so genau auf die Uhr schaut und ihn 1-2 Minuten zu lange ziehen lässt.

Datei öffnen 32.24 KB, 317x600
Pfostenbild
>>386 Was für einen Ostfriesentee trinkt Bernd? Dieser Bernd hat mal wieder eine Packung Bünting-Tee angebrochen. Mit einem Stück Kandis wirklich köstlich.
>>398 >Was für einen Ostfriesentee trinkt Bernd? Bild 2 aus >>153 relatiert. Bernd ist es gewohnt, keinen Zucker in Tee zu machen, deswegen verzichtet er darauf, obwohl es zu diesem Tee gut passen würde. Er findet ihn aber schon von Grund auf leicht süßlich, nicht sicher warum. Er hat das in >>165 geprüft, kein Hinweis auf Zusatz von Süßungsmitteln. Im Grunde schmeckt er wie ein leicht gesüßter, milder Assam. Ist der Bünting auch von Natur aus süß? Bernd würde es interessieren, ob das bei Ostfriesentee generell so ist.
>>399 Nein, der Bünting ist eher herb. Süße schmecke ich nicht heraus.
Lieber Teefaden, Ich habe im Moment so viele verschiedene Sorten Tee im Regal stehen (und daneben, aus Platzmangel), sowohl in Beuteln als auch lose, daß von mir so bald kein Pfosten über Neuentdeckungen kommen wird. Meine Vorräte sind aber auch nicht interessant genug, um darüber (erneut) zu schreiben. Höchstens, wenn mir bestimmte Sorten zu den Ohren rauskommen vielleicht. Grüße, Dein anonymer Trinker
>>403 Lad doch ein paar Bernde ein um deinen Tee aufzubrauchen.
>>446 Und wenn die das Zeug auch nicht interessant genug finden?
Meine Mutter hatte einen GG (Gschwendner-Gutschein) im Wert von 20 €. Was hat sie sich gekauft? Eine Tasse mit Bootsmotiv, keine Ahnung welche von beiden. Musste sogar noch mehr als einen Zehner drauflegen. Aber zum Thema Tee: Sie hat bildrelatierte Probepackung dazu bekommen und mir ungeöffnet gegeben. War ganz lecker und für einen Früchtetee auch nicht sauer, ich werde mir allerdings nicht mehr davon besorgen.

Datei öffnen 467.94 KB, 4400x4400
Pfostenbild
Bernds hat sich gestern Bild relatiert geholt und probiert. Schmeckt recht dünn, vielleicht hat Bernd zu wenig davon genommen. Sollte etwas mehr als ein Teelöffel für eine 0,33l-Tasse gewesen sein, aber das sind auch ziemlich grobe Brocken. >>473 >Meine Mutter hatte einen GG (Gschwendner-Gutschein) im Wert von 20 €. Was hat sie sich gekauft? Eine Tasse mit Bootsmotiv Lachte! Nächstes Jahr gibts dann wohl doch wieder Merci-Pralinen oder Ähnliches als Geschenk.
>>475 Der Gutschein war nicht von mir. Den Indischen Gewürztee hatte ich auch schon. Hab den größten Teil davon weggeworfen. "Dünn" hätte ich nicht gesagt, eher "flüssiger Pfeffer".
Bei Bernd gibt es Winterpunschtee. Bernd hat den kürzlich auf /b/ empfohlen. Er schmeckt tatsächlich vorzüglich. >>473 > Zutaten: Siehe Boden Also ist da der ganze Kehricht drin?
>>475 Gewürztee musst du richtig aufkochen. Bernd könnte außerdem Milch statt Wasser verwenden. Gerade abends ist das ein wunderbares Getränk.
>>481 >Also ist da der ganze Kehricht drin? Hihihi. Nein, sie meinen DACHboden, also ist es Staub von Sachen, die da seit Jahren vergessen herumliegen. >Winterpunschtee >Äpfel*, Hibiskus* Also der übliche billige Füller mit >Aroma
>>481 >Ohne Alkohol Bernd hätte gedacht, dass sich in der Packung ein kleiner Flachmann Schnaos befindet. :3
>>485 Den musst du selber hinzufügen
Kein Tee, aber optional warmes Getränk. Ich hab sogar gefragt. >Hey [Bernd]! >Richtig, du kannst die Fassbrause auch warm trinken. Gieße sie dafür in einen Topf und erwärme sie langsam auf etwa 55–60 °C, aber nicht kochen lassen. So bleibt der Geschmack rund und angenehm. >Wenn du möchtest, kannst du sie auch in der Mikrowelle in einer Tasse erwärmen (in kurzen Intervallen, zwischendurch umrühren) >Ein Stück Zimtstange oder eine Orangenscheibe passen gut dazu und unterstreichen den winterlichen Geschmack. >Zum Wohl! >[Eine Frau] >Customer Care Expert