/e/ - Essen & Trinken


Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Essen des Tages Bernd 2025-06-09 16:57:22 Nr. 1

Datei öffnen 521.19 KB, 1536x2048
Pfostenbild

Datei öffnen 896.18 KB, 2048x1536
Pfostenbild

Datei öffnen 737.16 KB, 1536x2048
Pfostenbild
>>276 >es gibt Arbeitsteilung und deshalb kann es keine Faulpelze mehr geben Naja weißte....
>>277 >Sachen "zitieren", die der Angesprochene nie gesagt hat Naja undsoweiter
>>278 Achso, dann war das gar keine Ironie?

Datei öffnen 498.49 KB, 2194x1234
Pfostenbild
Pfosten und 24 Bilder...wasn das für ein Sauhaufen hier? Mit eurer Faulpelzdiskussion könnt ihr euch auch vapissen. Pfostiert euer Essen oder geht woanders hin. Mein heutiges Essen hatte circa das Niveau von manchen Pfosten hier und war dementsprechend keine kulinarische Köstlichkeit, sondern eher Essen, dass mich in meine Studentenzeit zurück versetzt hat. Kartoffelpüree mit Tiefkühlgemüse und Wurst.
>>280 >mehr Soße als Gemüse Ich weiß ja nicht, ob mal sowas pfosten sollte.
>habe japanischen Reiskocher >habe mir vor Jahren eine Zeit lang Reis gemacht >habe die Lust verloren, weil ich scheinbar jede Beilage vorkochen musste (z.B. Uncle Ben's), und dann habe ich mir den Reis mit Sambal Oleg reingezogen. War schrecklich. Irgendwelche Ideen, Bernd? Gibt es irgendeine Soße oder so die ich NICHT extra noch kochen muss?
>>292 >ob mal sowas pfosten sollte. Wer ist mal und wieso denkst du, dass mal den Teller pfostiert hat? Falls du auch derjenige bist der Sambal Olek mit Reis schrecklich findet bist du offensichtlich mehr als Berndhindert und solltest dich definitiv NOCH HEUTE umbringen!

Datei öffnen 77.34 KB, 1000x1000
Pfostenbild
>>293 So nehme er dies.

Datei öffnen 688.54 KB, 1536x2048
Pfostenbild
Hächen"gyros" mit Gurke, Tomate, Joghurt und Fetakäse.
>>309 Ist das der Kinderteller?
>>310 Nö, die Portionsgröße war genau richtig.
Heute gabs Reis mit Fleisch und Salat. Schweinefleisch komplett ohne Fett ist irgendwie langweilig, deshalb gabs Schopfbratennaturschnitzel, der Schopfbraten ist schön mit Fett durchzogen. Kann ich auch in Streifen geschnitten ganz scharf angebraten bis er schwarz und knusprig wird, und dann noch schnell mit Harisa "abgelöscht" empfehlen.

Datei öffnen 748.48 KB, 1536x2048
Pfostenbild
Kochen ist mir heute zu mühsam.
Zeit für Experimente: Da Bernd für seinen Kimchi-Bedarf immer noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden hat (selbst machen aufwendig, bestellen doof, kaufen teuer), probiert er heute die deutsche Variante auf Sauerkrautbasis. Kimchi ist in der Regel fermentierter Chinakohl mit Sachen drin, und Sauerkraut ist fermentierter Weißkohl, fehlen also nur die Sachen drin. Bernd probiert es heute mit zwei kleinen Zwiebeln, Knoblauch, zwei Esslöffeln scharfem Ajvar, etwas Salz und einer Prise Zucker, die Zutaten hat er so ähnlich im Zwischennetz gesehen. Leider hat Bernd nur halbherzig für dieses Experiment eingekauft, ansonsten hätte er noch Kimchi-Dinge wie Ingwer oder Chilipulver kaufen können. Der scharfe Ajvar sollte das fehlende Chilipulver aber kompensieren können. Überhaupt macht Bernd sich Sorgen, dass das zu hartkern sein könnte mit den rohen Zwiebeln drin. Eigentlich wollte er die anbraten, aber Rezept sagt roh, also roh es ist. Sollte es wirklich zu scharf sein, könnte man das für die Zukunft mit normalem statt scharfem Ajvar regulieren. Bernd hat noch nicht probiert, er hat es gerade erst gemacht, und es soll jetzt im Kühlschrank eine Weile durchziehen. Zubereitungszeit unter 10 Minuten: Zwiebeln in Streifen schneiden, Knoblauch kleinschneiden, umrühren, so lobt Bernd sich das. Nicht sicher wie teuer die Zutaten waren, da vieles nur zum Teil verbraucht wurde, aber es waren maximal 2NG für gut 600g, also unter 3,50 pro Kilo, das findet Bernd in Ordnung. Zu kaufen gabs wie gesagt das blligste Kimchi für knapp 9NG/k. Das sollten rund 2 Beilagen-Portionen sein, den ersten Bericht wird es voraussichtlich heute Abend geben.

Datei öffnen 25.06 KB, 400x342
Pfostenbild
>>327 Bernd hat jetzt probiert, und das Ergebnis ist vielversprechend. Es war würzig, aber nicht mal richtig scharf, geschweige denn zu scharf, trotz der 2 rohen Zwiebeln und dem scharfen Ajvar. Etwas Salz hätte noch dran gekonnt, da hat Bernd gespart, weil er normal schon wenig Salz benutzt und nicht einschätzen konnte, wie viel Würze Zwiebeln und Ajvar reinbringen. Ingwer will Bernd auf jeden Fall auch noch probieren beim nächsten mal. Aber wenn im ersten Versuch schon ein ordentliches Ergebnis rausspringt, und das mit wenig Zeit- und Geldeinsatz, dann wird das der Weg zu gehen sein. Fühlt gut mann!
>>328 Also Zwiebel geben für mich jetzt nicht wirklich Schärfe ab, und Ajvar kenne ich ehrlich gesagt kein besonders scharfes aber das kann ja in deiner Gegend anders sein. Ausserdem isst Bernd gerne gut scharf bis sehr scharf. Freut Bernd aber sehr, dass Bernd wirklich experimentiert hat und auch noch ein vielversprechendes Ergebnis rausgekommen ist. Ingwer klingt sehr gut und vielleicht nächstes Mal auch eine Prise Chilipulver oder ähnliches. Lass es dir schmecken!

Datei öffnen 26.29 KB, 480x360
Pfostenbild
>>329 >Also Zwiebel geben für mich jetzt nicht wirklich Schärfe ab Bernd hatte da gewisse Erfahrungen mit einer halben rohen Zwiebel in Salatsoßen, die ihm die Speiseröhre rausgebrannt haben. Auf der anderen Seite wollte er schon gerne reichlich Zwiebel drin haben, damit es mehr ist als nur Sauerkraut mit Gewürzen. Vielleicht passt da auch noch mehr dazu als nur Ingwer, die Koreaner sind ja auch nicht zimperlich was Zutaten angeht. Allerdings fermentiert bei denen alles zusammen, während bei Bernd der Rest roh reingehen würde, also nicht sicher was da machbar wäre. >aber das kann ja in deiner Gegend anders sein Hatte auch keine Erfahrung mit dem Zeug, aber so schlimm kann es nicht sein. Bernd hat zwei (oder drei?) Esslöffel reingemacht, und selbst für Bernd, der kein Hartkern-Scharfesser ist, hätte es mehr Durchschlagskraft haben dürfen. >Freut Bernd aber sehr, dass Bernd wirklich experimentiert hat und auch noch ein vielversprechendes Ergebnis rausgekommen ist. Danke :3 Das ist aus vielen Gründen toll: Neue einfache Beilage erschlossen. Gemüse scharf + sauer = maximaler Gewinn für Bernd. Die Zutaten alle relativ lang haltbar, günstig, und gesund wie Fick. Obendrein noch kalt und warm genießbar. Besser geht es gar nicht. Okeh, Bernd hat seit dem Essen üble Blähungen ;_; aber irgendwas ist ja immer...
Bernd hatte heute irgendwie voll Bock auf Geschnetzeltes, schön mit Pilzen dran, auf lecker Spätzle. Leider hatte Bernd kein erprobtes Rezept zur Hand und wollte sich jetzt nicht auf Experimente einlassen.
>>330 >Habanero tan Bernd wie fühlt es sich an zu wissen, dass nur 5 Menschen auf diesem Planeten noch verstehen, was das ist?

Datei öffnen 60.34 KB, 500x500
Pfostenbild
>>332 Fühlt gut, weil das bedeutet, dass von diesen 5 Menschen mindestens 2 (vielleicht sind ja alle 5 hier?) auf KC lauern. Was wiederum bedeutet, dass wahrscheinlich mindestens 40% der Weltbevölkerung auf KC lauert, da das sonst statistisch sehr unwahrscheinlich wäre.
>>335 Naja ich kannte Habanero tan lang vor KC.
>>332 >noch verstehen, was das ist? Inwiefern? Ist das aus einem Animu?

Datei öffnen 90.28 KB, 430x900
Pfostenbild
>>337 Das war eine sehr kurze Netzcomicreihe aus Bilderbrett-Äonen (2004 genau genommen).
>>360 Ah, Bernd wusste nicht, dass das auf einem richtigen Komik basierte. Er kannte das immer nur so, dass es zu den -tans irgendwelche Komiks dann gab.

Datei öffnen 3.35 MB, 4080x3072
Pfostenbild

Datei öffnen 3.50 MB, 4080x3072
Pfostenbild
Heute gabs Nierchen in einer Senfsoße

Datei öffnen 189.28 KB, 1024x768
Pfostenbild
Essen des gestrigen Tages, aber gestern war Bernd zu faul (oder zu vollgefressen) zum Pfostieren: Bratkartoffeln mit fertig gekauften Heringshappen in Dillsoße. Über 9000 Kalorien pro Kubikzentimeter, aber geil. Gutes Essen für kalte Tage, wenn man fiese, heiße, fettige Masse braucht. Bernd hat die Kartoffeln nicht optimal hinbekommen: Er hat die Zwiebeln etwas zu früh in die Pfanne, die waren schon kräftig angekohlt, wo die Kartoffeln vielleicht noch 5 Minuten gekonnt hätten, und es waren zu viele Kartoffeln in der Pfanne. War trotzdem noch gut genug. Das Gute daran ist, dass der leicht süßliche Geschmack von den angekokelten Zwiebeln und Kartoffeln perfekt zu dem leicht sauren Fisch passt. >>362 Sehr gut, gar nicht mit unnötigen Beilagen aufhalten.
>>363 Bernd hätte tatsächlich Beilagen dabei, wenn er welche Zuhause hätte :-DDDDD Aber diese Sahneheringe liebt Bernd auch, aber er isst sie auch einfach mit Brot.

Datei öffnen 178.77 KB, 1024x768
Pfostenbild
>>329 Bernd war einkaufen, und hat Ingwer für sein nächstes Sauerkraut-Kimchi geholt. Weil er es zufällig gesehen hat und wusste, dass es in Kimchi normal auch drin ist, hat Bernd auch Fischsoße geholt. Nicht sicher ob gute Idee, aber er will es zumindest mal ausprobieren, angeblich schmeckt die vor allem salzig, und nicht krass nach Fisch oder so. Und Salz hatte Bernd ohnehin das Gefühl, dass ruhig etwas mehr dran gekonnt hätte. Am Wochenende gibt es den nächsten Versuch.

Datei öffnen 508.66 KB, 2194x1234
Pfostenbild

Datei öffnen 560.39 KB, 2194x1234
Pfostenbild
Inspiriert von >>1 gabs wiedermal Fisch mit Erbsenreis und eingelegtem Zeugs. >>56 Also bei gegrilltem Fisch (Steckerlfisch bester fisch!) verzichte ich auch auf Beilagen abgesehen von einem Stück Weissbrot, aus dem Ofen kommt schon immer Reis, Kartoffel oder zumindest Salat dazu.

Datei öffnen 3.50 MB, 4032x3024
Pfostenbild
Nudeln mit Pesto. Erinnerung an Studententage.
>>373 Gesagt, getan, Unterschiede zur ersten Variante: Etwas mehr Zwiebeln und Knoblauch, Ingwer (rund 100g), und einen knappen Esslöffel Fischsoße. Seine alte Frischebox war jetzt zu klein, deswegen musste Bernd auf eine Brotbox umsteigen. Nicht ideal, aber was solls. Weiterhin ist ihm aufgefallen, dass das mit dem Ingwer wahrscheinlich eine dumme Idee ist, weil der im Normalfall mit fermentieren muss, aber jetzt ist es ja eingelegter Ingwer, also nicht fermentiert. Das könnte natürlich schief gehen, aber jetzt hat Bernd den gekauft, jetzt probiert er es halt so. Das liegt jetzt erstmal ein paar Stunden im Kühlschrank, heute Abend wird wahrscheinlich probiert.
Zum Frühstück mal wieder eine Eierspeis mit Speck, viel Petersilie und Parmesan verdrückt. Absolut genau das richtige für einen faulen Sonntag und um sich nach dem Frühstück mit vollem Bauch, nochmal ins Bett zu schmeissen.

Datei öffnen 175.37 KB, 480x640
Pfostenbild
Heute gibt's Bürger und Weizenbier. :3
>>379 Bernd hat gekostet, ist wieder nicht schlecht, aber hat Verbesserungspotenzial. Der Ingwer ist von der Konsistenz her okeh, aber schmeckt etwas zu stark hervor, da hätte wahrscheinlich die Hälfte gereicht. Dass der Ingwer nicht fermentiert ist, war kein großes Problem, zumindest hat Bernd es nicht so empfunden. Vom Fischöl merkt man nichts, ist wahrscheinlich auch gut so, soll ja nicht nach Fisch schmecken. Und die zwei großen Zwiebeln waren des Guten zu viel, das brennt doch ganz schön in Mund und Magen. Etwas saurer könnte es auch sein, so sauer ist das Sauerkraut nämlich gar nicht.
>>383 Wenn wir über die Sauerkeit des Sauerkrauts reden hoffe ich nicht du hast den Anfänger/Weicheifehler gemacht und es gespült...manche Menschen mit ausgeprägter Berndhindertkeit empfehlen das nämlich, grosser Fehler kek. Fischöl sollte man auch nicht raus schmecken. Warum du Zwiebel als so scharf empfindet musst du wohl noch einmal genauer erzählen, Bernd kann das nämlich absolut nicht nachempfinden, eines seiner simplesten und lekkersten Rezepte ist saures Rindfleisch mit Kürbiskernöl und das besteht eigentlich nur aus Rindfleisch, viel Zwiebel, Essig und Öl.

Datei öffnen 89.81 KB, 669x413
Pfostenbild
Heute hat Bernd den Rest seines gestern zubereiteten Sauerkraut-Kimchis gegessen, und er war überrascht, dass es heute besser abgestimmt geschmeckt hat als die Portion gestern, die er vielleicht 2 Stunden nach der Zubereitung gegessen hat. Die Portion heute hat über einen Tag im Kühlschrank gelegen, die Zwiebeln haben spürbar weniger gebrannt als gestern, was die Sache verbessert hat. Aber es macht Sinn, dass die Zwiebeln nach einem Tag nicht mehr so hart zurückbeißen wie kurz nach der Zubereitung, mehr dazu weiter unten. >>384 >hoffe ich nicht du hast den Anfänger/Weicheifehler gemacht und es gespült Sauerkraut spülen? Davon hört Bernd zum ersten mal, sowas würde ihm niemals in den Sinn kommen. >Warum du Zwiebel als so scharf empfindet musst du wohl noch einmal genauer erzählen Kann Bernd sich das wirklich nicht vorstellen? Ich meine, Zwiebeln brennen beim Schneiden in den Augen, da scheinen also prinzipiell Substanzen drin zu sein, die brennen können. Allerdings ist es eine andere Schärfe als Chili: Die Zwiebeln brennen erst so richtig ab Rachen, und brennen im Magen weiter.Bernd hat gegurgelt: Es ist kein Capsaicin drin, aber es werden beim schneiden/zerkauen Schwefelgase freigesetzt, die eine ähnliche Empfindung auslösen.
Bernd hatte noch eine Packung Räucherlachs die bereits 2 Tage über dem Ablaufdatum war, also gabs Nudeln mit gebratenen Räucherlachs, Dill und Parmesan.
Bernd isst ja wirklich sehr selten Tiefkühlprodukte, aber manches mach ich mir dann doch nicht selbst weil viel zu mühsam. Fleischknödel zum Bleistift, dass Sauerkraut wurde immerhin noch mit Weiswein, Kümmel und Salz verfeinert.
>>468 Das sind aber ein paar sehr traurige Knödel. Waren die denn wenigstens anständig gewürzt? Bernd aß mal fast ungewürzte Königsberger Klopse, das war ein Trauerspiel...
>>469 Wieso traurig? Standardindustrieprodukt halt, dementsprechend waren sie auch gut gewürzt und sehr salzig wie der meiste Fertigfrass.
>>470 Naja, so farblos, nicht mal Kräuter oder sowas drin. So richtige Trauerklöße.
>>471 Das Sauerkraut wurde kräftig aufgewertet und die Knödel sind Fleischknödel natürlich sind da Gewürze und Fleisch drin. Sauerkraut mit nackerten Kartoffelknödel ohne Schweinsbraten wäre ja wirklich fad. Bin kein Piefke deshalb hab ich das Trauerkloßwortspiel nicht durchschaut, tschuligom.
>>472 >deshalb hab ich das Trauerkloßwortspiel nicht durchschaut D-Deswegen hab ich die Pfosten doch überhaupt nur gemacht ;_;
Heute mal Quarkkeulchen.
>>478 Aber das sind doch einfach nur Pfannkuchen?
3 Paprika in ca. 1cm² Stücke schneiden, sehr scharf anbraten, Röstaromen sind gewollt. 1 Zwiebel und eine große Knoblauchzehe Hacken und dazu geben, etwas weiter braten und dann mit einem Glas Weißwein ablöschen. Wenn der Alkohol verkocht ist mit einem Pürierstab oder ähnlichem mixen. Zurück in Topf oder Pfanne geben, mit einem Becher Sahne auffüllen, mit Chilipulver, Salz, Weißwein, Tomatenmark, Zucker, Paprikapulver und Majoran abschmecken. Parmesan kurz vor dem Servieren unterrühren. Sollte für 3 reichen. Ich mache am liebsten Bandnudeln dazu, die Farbe vom Foto stimmt aber, es wird knalle Orange. Und ultra geil. Will mit schon wieder welche kochen.

Datei öffnen 1.30 MB, 3968x2976
Pfostenbild

Datei öffnen 1.48 MB, 3968x2976
Pfostenbild
>>479 Nein, das sind keine Pfannkuchen.
>>479 Sie gehören zu den Pfannkuchenartigen. Die Konsistenz ist jedoch anders. Sie sind kleiner, dicher und schwerer, haben mehr Eiweiß und werden mit Kartoffeln und Quark im Teig gemacht. Quarkkeulchen sind großartig und eignen sich auch für die Brotbüchse.