/b/ - Nostalgiebunker

Veni, Vidi, Ernsti

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Radiofaden #4 Bernd 2025-11-09 10:31:57 Nr. 17928
In diesem Faden werden Programmankündigungen, Kritik, Diskussion, Reaktionen, was halt so anfällt, ihren Platz finden oder gesägt. Der Faden kann das ab. Die Strömanleitung kann hier (>>>/kc/716) gefunden werden. Alter Faden, der auf Autosäge ist >>16062
Es gibt Deutschrap auf die Ohren.
>Taktloss Endlisch mal wat anständiges!
Jetzt gibts Amirap.
Gibt es denn heute eigentlich keinen Albumström?
>>17996 Ab 18:00 Uhr meine ich.
>>17997 Aber es ist schon halb, ohne Ankündigung oder Prä-Ström. Hoffentlich ist das Karlchen nicht krank ;_;
Der heutige Gewinner lautet "King Khan & BBQ Show - Invisible Girl" Gutes Album. Aufgrund von mangelndem Interesse wurde "The Coffinshakers" fürs erste aus dem Programm genommen. Neu in der Umfrage: Songhoy Blues - Résistance (2017) Vor langer, langer weile hatten wir das Album "Kel Tamasheq" der Band "Terakaft" im Ström. Songhoy Blues gehört genau so wie Terakaft zu dem Genre Desert Blues. Desert Blues hat eine wahnsinnig interessante Geschichte. Muammar Gaddafi hat in den 80ern zahlreiche Tuareg als Söldner angeworben, als Nomadenvolk hatten die Tuareg in den militärischen Trainingslagern das erste mal richtigen Kontakt mit westlicher Musik. Die ersten Bands die als "Desert Blues" bezeichnet wurden, bestanden dann oft aus Tuaregs die sich in so einem Lager kennengelernt haben. Songhoy Blues selbst wird zwar auch unter dem Namen Desert Blues geführt, die Mitglieder selbst sind aber keine Tuareg sondern Malier.. oder Malianer und Songhoy nennt sich das Volk, dem die Mitglieder angehören. Die Songhoy sind in Mali eine Minderheit. Das erste Album hieß Music In Exile und wurde veröffentlicht, nachdem die Gruppe aus Ihrer Heimatstadt geflohen ist weil die Islamistische Bewegung "Ansar Dine" im Mali Krieg, an dem auch die Tuareg beteiligt waren, Timbuktu übernommen hat. Ich habe angefangen zu lesen und es ging immer weiter und weiter und weiter und es ist kein Ende in Sicht. Schön, dass Europa so einfach ist. Abgesehen von einem Iggy Pop feature, ist die Sprache des Albums in der Sprache Songhoy gehalten. Gutes Album Live: https://www.youtube.com/watch?v=6oM3WD6aba0 Man Man - Six Demon Bag (2006) Experimenteller Rock mit einer Vielzahl an Instrumenten, wobei das Klavier in der Regel dominiert. In jedem Fall ein sehr abwechslungsreiches Album. Gutes Album Live https://www.youtube.com/watch?v=SfW03Qzjlnw Ghost Funk Orchestra - A Song For Paul (2019) Ghost Funk Orchestra hat als Soloprojekt angefangen und sich dann zu einer Band entwickelt. Genremäßig bewegen wir uns grob in die Richtung Funk, Rock, Jazz. Live: https://www.youtube.com/watch?v=Ed8k8srGdDQ Die Umfrage für nächste Woche: https://poll.fm/16256264 Wie immer geht's um 18:00 los.

Datei öffnen 393.97 KB, 360x640
Pfostenbild
>Tastebuds on my nuts...

Datei öffnen 29.84 KB, 735x139
Pfostenbild
>>18008 Je mehr du weißt

Datei öffnen 811.60 KB, 1366x1080
Pfostenbild
>>18013 Danke fürs Strömen!
Danke für den Ström, Bernd!
Ist ein 80er-Stream erwünscht oder könnt ihr das nicht meer hören? t. ecki22
>>18019 Also gut, ich ström mal wieder 80er.

Datei öffnen 386.25 KB, 2048x1318
Pfostenbild
>>17975 Zweiter Test hat gefunkkt. Wegen Lautstärke hab ich keine Ahnung aber das sehen wir dann wenn Leute zuhören. Wie bzw wo kann ich Strömname, Strömbeschreibung und Genre hinzufügen? Im Kalendar geht ja auch nur die Strömbeschreibung?! t. Franz
>>18062 Das musst du in dem Programm einstellen, mit dem du strömst.

Datei öffnen 293.14 KB, 1353x894
Pfostenbild

Datei öffnen 217.31 KB, 1475x787
Pfostenbild

Datei öffnen 242.51 KB, 1465x781
Pfostenbild

Datei öffnen 252.32 KB, 1331x863
Pfostenbild
>>18062 Womit lässt du die Musik laufen? Für Linux empfehle ich Audacious. Bei Audacious unter "Services", "Plugins", Häckchen bei "Song Change", "Settings" und ganz oben folgenden Befehl eingeben: echo "%T" > /tmp/song.txt Dann wäre Audacious richtig konfiguriert. Bei butt siehe Bilder. Nur noch den Song-Pfad angeben, damit die Songnnamen angezeigt werden. Die Song.txt ist im ordner/tmp/. Die Lautstärke stellt man mit Audacious ein. Ist für Linux. Hoffe konnte helfen. t. ecki22

Datei öffnen 73.37 KB, 410x640
Pfostenbild

Datei öffnen 10.48 KB, 512x288
Pfostenbild
Diese Woche zwei weitere Hörspiele von Myra Çakan. Vor einigen Wochen lieg Xanadu, nun zwei andere Geschichten. Nachtbrenner und danach Eingeschlossen. Nachtbrenner: Erde, nahe Zukunft: Die Menschheit befindet sich im Krieg gegen eine außerirdische Macht, die ihre Basis auf dem Mars hat. Die Militärs beschließen, den Verteidigungskampf vom Weltraum aus zu führen. Auf offener Straße werden junge Menschen verschleppt und zwangsrekrutiert. Unter ihnen ist auch O'Shea. Von einer Raumstation aus soll sie zusammen mit anderen "Freiwilligen" mittels Telepräsenz eine Bodenoffensive auf dem Mars führen. Doch auch in einem virtuellen Krieg kann man sterben. Zusammen mit Commander Kierin Young, einem Astronauten, der mit seiner ehemaligen Crew auf der Station zurückblieb, kommt O'Shea einer unglaublichen Verschwörung auf die Spur. Nach kurzem musikalischen Zwischenspiel dann Eingeschlossen: Eine kleine Forschungsstation am Pol. Die beiden Wissenschaftler Ulf und Daniel sind ein eingespieltes Team. Als die Basis einen Wettersturz ankündigt, weiß jeder, welche Aufgaben er zu übernehmen hat: Daniel protokolliert die neuesten Messdaten und Ulf geht nach draußen, um die Station gegen den aufziehenden Sturm zu sichern. Ganz in seine Arbeit vertieft, vergisst Daniel Zeit und Umgebung. Erst als der Sturm schon längst um die Station tobt, merkt er, dass Ulf nicht zurückgekommen ist. Die Verbindung zur Basis bricht ab und Daniel ist ganz auf sich allein gestellt. Strömbeginn 18 Uhr, erstes Hörspiel ab 18:15, zweites ab 19:05.
>>18115 Abbruch der Übertragung, Neustart... komisch, da keinerlei Fehlermeldung, nur Abbruch des Ströms.
Okeh, der Forscher ist tot, aber was wurde aus dem Scooter?
Hallöchen. Soweit Lauern und Lernen es ergaben, ist das hier eine Verschmelzung des klassischen KC mit Ernstchan. Also da wieder anfangen, wo vor 10 Jahren aufgehört oder ... Naja, Prosti, vielleicht beteiligt sich Bernd auch mal wieder am Radio. Aber nur, wenn die lethargische Phase überwunden ist (♥ω♥ ) ~♪
>>18142 Fick ja, es ist der Spasspark. Epischer Gewinn einkommend!
>>18142 >Also da wieder anfangen, wo vor 10 Jahren aufgehört Ungefähr so erlebt dieser Bernd es auch. Du hast bis zum nächsten Scootag Zeit, deine lethargische Phase zu überwinden. Bis bald, Bernd :3