/b/ - Nostalgiebunker

Veni, Vidi, Ernsti

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Bernd 2025-10-31 17:27:24 Nr. 16563

Datei öffnen 104.25 KB, 850x680
Pfostenbild
Bernd war heute in einem Meeting. Ein Anwesender hat eine der Managerinnen "Jenny" genannt, da sie Jennifer heißt. Nach der Pause meinte er dann, dass es ihm leid tue und mehrere Leute ihn darauf hingewiesen hätten, dass sie das nicht mag. Erst dachte ich, wie lächerlich, aber dann habe ich gemerkt, dass ich es auch überhaupt nicht mögen würde, wenn man mich in einem Meeting mit Berndi (bzw. der Verniedlichung meines Namens) ansprechen würde. Mit dem im Kopf fand ich es gut, dass Leute etwas gesagt haben und der Typ das anerkannt hat. Wie sieht Bernd das? Gehörst du zur Fraktion, die eigentlich Daniel heißt, aber von Hinz und Kunz Dani genannt wird, wie ein kleines Kind? Oder gibt es eine erwachsene Form des Spitznamens, die für alle ok ist wie Maximilian - Max (aber sicher nicht Maxi)?
>>16563 In offiziellen Meetings würde Bernd da ganz sicher nicht wollen. Aber privat ist ihm das völlig egal.
Ich heiße Andreas und mag Andi nicht besonders, außer von Familienmitgliedern, da geht es.
>>16569 Heeeeey Andyyyyy wie gehts?

Datei öffnen 52.03 KB, 800x786
Pfostenbild
Was war denn das für ein Meeting? So ein doofes Daily Briefing wo man sich zwanghaft mit anderen Abteilungsleitern oder sowas trifft um den neuesten Blödsinn der Geschäftsleitung anzuhören? In so einem Kreis sind ja eigentlich alle sehr miteinander vertraut und es wäre mir egal ob man mich siezt und mit Nachnamen anspricht oder Furzkopp nennt. Wenn das aber Leute sind die ich nicht so häufig treffe sollte das schon förmlicher zugehen. Aber Mödchen sind bei sowas ja sowieso mehr unlocker als Jungs, daher würde ich so eine Jenny nur dann Jenny nennen, wenn es sowieso immer alle machen. Sind Begriffe wie Meeting und Daily Briefing hier eigentlich okeh? Oder kommt gleich auch einer mit Guidobildchen um die Ecke wenn man kein Zangendeutsch verwendet?
>>16563 Ist Bernd noch nie passiert. Würde auch sehr komisch sein. >>16573 Zangendeutsch wäre auf jeden Fall witziger. Bernd mag abstruses Zangendeutsch. :3
>>16573 >So ein doofes Daily Briefing wo man sich zwanghaft mit anderen Abteilungsleitern oder sowas trifft um den neuesten Blödsinn der Geschäftsleitung anzuhören? Eher letzteres. Es war in einem großen Sitzungssaal mit Plenum, von wo aus die Brechaussitzungen angekündigt wurden. Dann hieß es, dass Peter die Sitzung zum Thema A leitet, Jenny zum Thema B, Jürgen zum Thema C. Die sitzen alle irgendwo im mittleren Management, genau blicke ich da noch nicht durch. Jedenfalls kennen sich die hohen Tiere da untereinander, Bernd kennt nicht alle.
>>16573 >Oder kommt gleich auch einer mit Guidobildchen um die Ecke wenn man kein Zangendeutsch verwendet? Der ist irgendwie wieder verschwunden. Wenn Zangendeutsch lustig ist, benutzt dieser Bernd es, wenn nicht, dann eher nicht.
>>16574 >abstruses Zangendeutsch. Ich werd mich bemühen. >>16580 Kommt dann irgendwie drauf an wie sowas gemeint ist. Der kann sie Jennylein genannt haben um sie weniger kompetent aussehen zu lassen. Oder es eben einfach aus Gewohnheit getan haben. Ebenso kann Jenny das bewusst falsch verstehen und ein Drama daraus machen, oder es einfach hinnehmen. Mich würde es nicht jucken.
>>16586 Es gab kein Drama und ich hatte auch nicht den Eindruck, dass es Absicht war, oder gar irgendein Machtding. So wie ich das verstanden habe, hat sie selbst auch nichts gesagt gehabt, sondern andere haben ihn drauf hingewiesen. Es war nur ein kleiner Kommentar dann, als alle aus ihren Fachsitzungen wieder zusammengekommen sind.
>>16563 Bernd hat einen komplizierten ausländischen Nachnamen und ist daher meist nur Bernd statt Herr Redacted. Ging sogar soweit, dass auf der Weide ein Berater auf seiner Präsentation eine Folie hatte: >Die Recherchen beruhen auf mehreren Gesprächen mit Herrn Müller, Frau Meier, und Bernd. Naja, Bernd kehrt nicht in dem Fall. Gibt auch andere Menschen welche sich die Mühe machen das zu lernen. Nicht weil sie es müssen, sondern weil sie es wollen. Das schätzt Bernd.
>>16603 Das würde mich stören, wenn alle anderen mit Nachnamen angeredet werden, nur ich nicht, bloß weil die Leute zu dumm oder faul sind sich die Aussprache zu merken. Du wirst ja keinen Namen haben den man in afrikanischer Buschvolksprache schnalzen muss.
>>16589 > sie hat nichts gesagt > andere haben darauf hingewiesen Warum macht der dann so ein großes Drama draus? Wenn schon sollte er das mit der Jenny persönlich klären und sich ggf. bei ihr entschuldigen. Mit einer öffentlichen Ansprache zu dem Patzer stellt er sie erst recht in ein schlechtes Licht.

Datei öffnen 61.44 KB, 852x919
Pfostenbild
Ich habe mehrere Arbeitskollegen, die von den vielen Leuten mit irgendeinen Spitznamen angesprochen werden. Ich spreche sie aber immer mit richtigen Namen an, weil ich irgendwie nicht das Gefühl habe, ihnen so nahe zu stehen, dass ich den Spitznamen verwenden dürfte. Wie macht Bernd das? Sollte ich einfach auch den Spitznamen verwenden?
>>16615 >Sollte ich einfach auch den Spitznamen verwenden? Nur wenn du mit ihnen schon mal nach der Arbeit in der Kneipe warst.

Datei öffnen 13.64 KB, 442x328
Pfostenbild
>die für alle ok ist wie Maximilian - Max (aber sicher nicht Maxi) Bernd will doch schwer hoffen, dass ihr alle einen Künstlernamen für die Weide habt!
>>16615 Sprech die Person doch mal an >Hallo Gustav, warum nennen dich alle den Zipfelklatscher? Dann wird man schon ins Gespräch kommen und die Person wird sagen: <Nenn mich auch so Oder <Das ist mir unangenehm
>>16671 Und in beiden Fällen bringt es dich und ihn näher. Entweder, er bietet dir den Zipfelklatscher direkt an, oder er schätzt es, dass du nachfragst und das nicht sagst, weil es ihm unangenehm ist.