>>17352
>Such dir doch ein junges Ding auf Zuck und lüfte der hinterher
Bernd glaubt nicht, dass das funktionieren würde. Er hat das selbst nur am Rande miterlebt miterlebt, aber er vermutet, dass ein wesentlicher Teil des damaligen Zaubers davon ausging, dass da junge Kerle mit ihren frühen 20ern gemeinsam bestimmte
bedingt erreichbar wirkende Kostümspieluhren gelüftet haben. Mit einer generischen Röhrendirne, die man auch noch alleine lüftet, würde man das Gegenteil erreichen: Man würde nur erkennen, dass nichts mehr so ist wie damals. Heute, wo der Altersschnitt wahrscheinlich locker über 35 liegt, fehlt die jugendliche Begeisterungsfähigkeit, außerdem war das ja alles schon mal da. Deswegen ziehen die alten Sachen immer noch, aber reproduzierbar sind sie wohl nicht. Finde das persönlich nicht unbedingt gut, weil ein Brett, welches nur von seiner alten Kultur zehrt, entwickelt seine Kultur nicht weiter. Aber was willste machen, was Besseres fällt Bernd auch nicht ein.
>Stümmt schon. Aber dieses ewige herumnostalgieren über die eigene Vergangenheit ist doch auch nicht gesund.
Kommt darauf an. Wenn man es heute macht, weil man es heute so möchte und es einem Spaß macht, dann ist alles in Ordnung. Wenn man es nur macht, weil man der Zeit von damals nachtrauert, dann ist es nicht gut. Feiner Unterschied, aber in Bernds Augen entscheidend. Desewgen sagt Bernd auch immer, dass man nicht dem alten Krautchan nachtrauern soll, auch schon bevor es das Neue gab, sondern lieber das mitnehmen soll, was die Gegenwart bietet.