/b/ - Nostalgiebunker

Veni, Vidi, Ernsti

Eintragsmodus: Antworten [Zurück] [Gehe nach unten]

Betreff:
Säge:
Kommentar:
Zeichnung: x Zeichenfläche
Dateien:
Passwort: (Kommentarlöschung)
  • Erlaubte Dateitypen: GIF, JPG, PNG, NetzM, OGG, ZIP und mehr
  • Maximale Anzahl von Dateien pro Post: 4
  • Maximale Dateigröße pro Post: 100.00 MB
  • Lies die Regeln bevor du postest.

Wie steht Bernd eigentlich zur Arbeit? Bernd 2025-10-15 20:55:04 Nr. 13501
>>13552 Meint Bernd das mit dem abzupimmeln wörtlich? Bernd hat da so dinge gehört, aus Thailand.
Bernd ist NEET seit 15 Jahren. Irgendwer länger?
>>13559 Bernd hat die Steuererklärung fagessen.
>>13514 >Bernd kann sich nicht vorstellen, wie man 47-49 Jahre seines Lebens jede Woche 40h arbeiten soll ohne davon komplett kaputt zu sein im Kopf. Bernd denkt man gewöhnt sich an Vieles. Früher hat man 6 Tage die Woche 10 Stunden lang geschuftet, und es war normal. Im Studium hat Bernd maximal 2-3 Tage die Woche was gemacht, und subjektiv fühlte er sich überfordert. Wenn Bernd eine Stunde die Woche arbeiten müsste, würde er sich wahrscheinlich 6 Tage lang vor dieser einen Stunde fürchten. >Da bleiben einem 1-2h um bisschen Glotze zu schauen weil man Mental eh am Sack ist Die schlimmste Zeit, die Bernd mal hatte, war als er jeden Tag um 20 vor 6 aufstehen und zur Weide fahren musste, und frühestens um 20 vor 8 abends wieder zuhause war, oft auch erst 20 vor 9. Da macht man echt nichts mehr außer arbeiten, essen und schlafen. >Und das, Jeden, verfickten, Werktag. Bis man mit 67 entweder Senil im Heim landet oder Tot umfällt. Was Bernd mehr Sorgen macht: Wenn er viel mehr Freizeit hätte, würde er die "sinnvoll" nutzen? Was ist überhaupt eine sinnvolle Nutzung? Die Phasen mit der meisten Freizeit waren nicht unbedingt die glücklichsten in Bernds Leben. Man sagt, dass Todesursache Nummer 1 die Rente ist, weil die Menschen sich nicht mehr gebraucht fühlen. Bernd kennt außerdem Geschichten von Frühpensionären, die nach dem Austritt aus dem Arbeitsleben mental schnell abgebaut haben. Was für ein Hohn wäre es, wenn sich rausstellt, dass man ohne den extern auferlegten Zwang zur Lohnarbeit unglücklicher wäre als mit. Und was bedeutet es für eine Zukunft, in welcher die Lebenserwartung immer weiter steigt, aber die Wochenarbeitszeit immer weiter sinkt? Kommen diese ganzen neumodischen psychischen Erkrankungen möglicherweise daher, dass die Leute ohne permanente Arbeit nichts mehr mit sich anzufangen wissen?
>>13566 Ja. Abpimmeln und angepimmelt werden um genau zu sein.
>>13573 Also Bernd war vor ein paar Jahren aus Gründen ein Jahr lang krankgeschrieben und es war die beste Zeit seit seinem Studium. Wenn man natürlich nichts mit sich selbst und der Zeit anfangen kann, ist ein externer Druck was zu tun vielleicht besser.
>>13549 >Arbeite als schlechter Informatiker im ÖD Würde Bernd auch gerne, die Kwalifikation hat er sogar, nur scheint bei ihm in der Stadt keine passende Stelle frei zu sein. Da bleibt wohl Bernd nichts anderes übrig als weiter zu NEETen, bis im ÖD was ausgeschrieben wird. Allerdings müsste dies eine Stelle ohne die Option auf verbeamtung sein, weil Bernd Stufe 10 Zauberer ist.
>>13584 >Allerdings müsste dies eine Stelle ohne die Option auf verbeamtung sein, weil Bernd Stufe 10 Zauberer ist. Wo ist da der Zusammenhang?
Aufgrund seinen beschissenen Elternhauses hat Bernd eigentlich keine sozialen Fähigkeiten aus seiner Kindheit mitgenommen. Nach seinem Studium war er ein seltsamer Sonderling. Erst dadurch, dass er auf der Weide ständig mit anderen Menschen interagieren musste und in ein soziales Gefüge eingebunden war, hat er überhaupt soziale Fähigkeiten erlangt. Heute hat er zwar immernoch kein gf aber auch keine nennenswerten Depressionen mehr und ein Mindestmaß an sozialen Interaktionen im Echtleben. Wäre Bernd immernoch der seltsame Sonderling, der er nach dem Studium war, wäre das bestimmt im Suizid geendet. Insofern finde ich das schon gut mit der Weide, auch wenn es ein bisschen weniger sein könnte. Der feste Rythmus, den einen die Weide auferlegt, gibt dem Leben Struktur, die man sich sonst ständig erkämpfen müsste.
>>13542 > schon lange grillen gegangen >>13588 > bestimmt im Suizid geendet Schwätzer.
>>13572 Dieser Bernd hat dafür ein Buchhaltungs- und Steuerbüro angeheuert. Als guter Informatiker kostet das weniger als die Einnahmen einer Woche.
>>13588 Das ist doch schön, Bernd. Dieser Bernd landet bei gf nur seltenst mal einen Glückstreffer, kann aber empfehlen, öfter mal irgendwas außerhalb der Lauerhöhle zu machen, denn ohne Los ist es garantiert, nicht im Lotto zu gewinnen.
>>13585 Bernd ist zu alt um verbeamtet zu werden, außerdem ist er wegen seinem Lumbagoprolaps schwerinordnung. Bernd hätte besser nicht 17 Semester erfolglos "studiert".
>>13596 sp wird das aber nichts mit dem "Selbstständig"

Datei öffnen 10.54 KB, 400x400
Pfostenbild
Bernd arbeitet so viel wie er kann, weil ihm das sein Gewissen vorschreibt. Das ist nicht sehr viel, aber Bernd braucht auch nicht viel zum Leben.
Neeten doodslagen. t. Schaf
Diese SCHEIß Arbeit! Bald vorbei für diese Woche.
>>13730 Schäfer doodslagen. t. Schaf
>>13730 Mach doch. Aber du selber, keiner sonst. t. NEET
> Wie steht Bernd eigentlich zur Arbeit? Video relatiert.

Datei öffnen 339.22 KB, 640x360
Pfostenbild
>Wie steht Bernd eigentlich zur Arbeit? Für die nächsten zwei Tage mit dem Rücken.
>>13513 Ja, aber was ist denn die Diagnose?
Ich bin Neet seit 14 Jahren.
Arbeit?? Ne du ihh mega abturn
Ich bin NEET seit immer, seit 2013 beim SGB XII Sozialhilfe/Grundsicherung
>>15076 Armut?? Ne du ihh mega abturn
>>15085 Mit Arbeit ist Bernd aber arm an Zeit.
Arbeit ist scheiße! Arbeiten geh'n ist ekelhaft, Ich hab′ 'ne andere Leidenschaft, Lass′ mich vom Chef nicht kommandieren, Geh' lieber in die Kneipe mich amüsieren, Trotz Abitur und guter Noten, Schien mir nur ein Weg geboten, Geld nehm' ich mir vom Staat, Arbeiten soll das Proletariat.
>>15100 Drum lauere ich auf der Arbeit. :3

Datei öffnen 203.27 KB, 1684x1191
Pfostenbild
>>15100 Es gibt einen Mittelweg: Halbtags arbeiten. Vorteile - eigenes Einkommen - belastet das Sozialsystem nicht - genügend Zeit zum Leben - geregelter Tagesablauf hält Disziplin aufrecht - sozialer Austausch auf der Weide - je nach Stelle Zuwachs an Wissen und Fähigkeiten - Freude aufs Wochenende Nachteile - geringeres Einkommen - schwerer eine Stelle zu bekommen - je nach Tätigkeit größerer Anteil an unbezahlten Arbeitswegen - je nach Stelle Arbeitsstress
>>15120 Bernd wird wahrscheinlich in den nächsten Monaten auf 80% reduzieren. Diese Zahlen sind eh willkürlich festgelegt. Warum sollen 42,5 Stunden als 100% zählen, während Metaller und andere in Deutschland mit nur 35h ihre "100%" ableisten? Fick Arbeitgeber.
>>15120 Dieser Bernd möchte nächste Woche mit dem Scheff auch über 30 statt 40h ab nächstem Jahr verhandeln. Man zahlt hier in Ösistan weniger Steuern, was den relativen Stundenlohn ironischerweise anhebt und dazu möchte Bernd auch noch eine kleine Lohnerhöhung, um mit dem reduzierten Lohn wieder auf eine schöne, grade Zahl zu kommen :3
Bernd hatte mal versucht Stellen zu finden wo er entweder 5x5h=25 Wochenstunden oder 4x8h=32 Wochenstunden arbeitet. Noch lieber währen Bernd sogar 4x5h=20 Wochenstunden gewesen. Vagina-Style eben. Aber kein Arbeitgeber läßt sich irgendwie auf so etwas ein. Natürlich war Bernd immer damit O.K., daß es dafür halt weniger Lohn gibt. Bernd braucht nicht soviel. Aber die Arbeitgeber scheinen dieses Bild im Kopf fest eingebrannt zu haben, daß nur 40-42h Arbeiter produktiv sind. Und an nur 4 Tagen arbeiten geht sowieso schonmal garnicht. Es ist einfach Mühsam. Bis Bernd halt was passendes findet bleibt er NEET. Arbeit soll schließlich das Leben finanzieren. Nicht das Leben bestimmen.
>>15127 >20 Wochenstunden gewesen. Vagina-Style eben. Aber kein Arbeitgeber läßt sich irgendwie auf so etwas ein. 4 mal 8, bzw. 4 mal 8,5 Stunden ist doch mega verbreitet. Als Bernd Stellen gesucht hat, hat er viele Stellen gesehen, die mit 80-100% beworben wurden. 5 mal 5 Stunden ist für die AG wahrscheinlich schwieriger, weil sie trotz der reduzierten Stellenprozente die gleiche Anzahl Arbeitsplätze und so bereitstellen müssen.
>>15127 >Aber kein Arbeitgeber läßt sich irgendwie auf so etwas ein. Das macht Vollzeitarbeit-Bernd auch Sorge. Wenn man proaktiv hingeht und sagt, dass man nicht Vollzeit arbeiten will, wirkt das nicht gerade motiviert, stimmt ja auch. Sollte er aber jemals die Möglichkeit haben, sowas zu bekommen, würde er es sehr wahrscheinlich machen, am liebsten wäre ihm 4*8 oder sowas Ähnliches. Er hat die heimliche Hoffnung, dass es bald kriselt auf seiner Weide und Anfragen rausgehen, wer sich vorstellen könnte, Stunden zu reduzieren. Bernd würde sich in diesem Fall selbstlos für den Rest des Teams opfern :3
>>15120 Bernds Mittelweg ist Vollzeitschaferey und alles, was Bernd über hat investieren, damit er dann zwischen 40-50 aufhören kann.
>>15137 Bernd der 45 ist hier kann dir sagen: Vergiß es. Ab 40 baut der Körper ab und du wirst nie wieder die Sachen machen können die du als 20-30 Jähriger noch konntest. Es sollte genau umgekehrt sein. Man sollte nach der Schule 10-15 Jahre Rente haben und dann erst mit 30-40 in die Arbeitswelt einsteigen. Wenn man alt ist, hat man nichts mehr vom Leben.

Datei öffnen 76.54 KB, 580x467
Pfostenbild
>>15138 Ist leider so, Bernd ist wahrscheinlich auch in der Situation, dass er ab 50 nicht mehr arbeiten müsste, wenn er nicht will. Aber was dann? Ob das sein Leben wirklich besser machen würde weiß er nicht. Die traurige Wahrheit ist wahrscheinlich, dass er dann nur schneller zuhause verrotten würde. Nicht, dass er keine Hobbies hätte, aber die Erfahrung zeigt, dass eine Routine hilfreich ist. Er müsste sich in diesem Fall eine eigene - unbezahlte - Routine bauen, und dann stellt sich die Frage, ob damit wirklich viel gewonnen ist. Am besten wäre wahrscheinlich, wenn man ausreichend leichte Tätigkeiten für Opis und Omis finden würde, so dass die beschäftigt werden können und sich gebraucht fühlen. Bernd sieht überall einsame alte Leute, das ist eine gesellschaftliche Katastrophe, wenn jeder weiß, dass ihm in den letzten 10-20 Jahren seines Lebens dieses Schicksal blüht, und danach gehts ins Heim zum betreuten sterben.
>>15138 Bernd hat erst mit 27 angefangen zu arbeiten und konnte die Zeit gut ausnutzen. Außerdem wird Bernd mit 40+ immer noch lauern und zockieren können. Mehr hat Bernd früher ja auch nicht wirklich gemacht.
>>15137 Sehr klever. t. geht in 2-3 Jahren in den Ruhestand
Hab jetzt kürzlich erst damit angefangen und es ist schon ganz gut, man ist beschäftigt. Aber 40 Stunden die Woche sind halt schon ein großer zeitlicher Einschnitt, selbst wenn man nur Computerzeugs macht. Vor allem wenn man vorher geneetet hat! Würde aber empfehlen, man fängt etwas mit sich an und vergammelt nicht daheim. Vielleicht ist Teilzeit wirklich die goldene Mitte
>>15203 Klassiker. Und sehr wahr.
Bernd hat versucht zu arbeiten und eine Ausbildung zu machen doch er ist an beidem gescheitert Bernd will nicht arbeiten und Arbeitgeber wollen Bernd nicht >>15203 Das Lied habe ich damals auf dem Weg zur Arbeit gehört In wahrheit ist arbeit sehr doof
>>15213 Körperliche Arbeit ist zu hart für mich und 8 Stunden finde ich sehr schwer durchzuhalten Langeweile kickt auch hart deshalb wird arbeit nicht besser sonder eher schlechter mit der Zeit
Bernd orweitet seit nun 19 Jahren. Zuerst einfacher Schichtarbeiter in der Produktion, dann in der Qualitätssicherung tätig und mittlerweiler ziemlich berndstilistisch in der Messtechnik, Programme an Zeiss oder Keyence Messmaschinen programmieren. Macht Spass, Gleitzeit.